ࡱ>  f2ɀ\p Groth, Tanjaas Ba==n*?8X@"1* MS Sans Serif1* MS Sans Serif1* MS Sans Serif1* MS Sans Serif1* MS Sans Serif1*  MS Sans Serif1* MS Sans Serif1h8Cambria1,8Calibri18Calibri18Calibri1Calibri1Calibri1<Calibri1>Calibri1?Calibri14Calibri14Calibri1 Calibri1 Calibri1Calibri1Calibri1 Calibri1Calibri3#,##0\ " ";\-#,##0\ " "=#,##0\ " ";[Red]\-#,##0\ " "?#,##0.00\ " ";\-#,##0.00\ " "I"#,##0.00\ " ";[Red]\-#,##0.00\ " "q*6_-* #,##0\ " "_-;\-* #,##0\ " "_-;_-* "-"\ " "_-;_-@_-k)3_-* #,##0\ _ _-;\-* #,##0\ _ _-;_-* "-"\ _ _-;_-@_-,>_-* #,##0.00\ " "_-;\-* #,##0.00\ " "_-;_-* "-"??\ " "_-;_-@_-{+;_-* #,##0.00\ _ _-;\-* #,##0.00\ _ _-;_-* "-"??\ _ _-;_-@_-                                                                      )     a>     +            P  P     ` , *   ff   ||Aq+}-}6 _ _-}A}7 _ _-#0.0}A}8 _ _-?#0.0}A}9 _ _-23#0.0}-}: _ _-}A}/ a_ _-#0.0}A}5 _ _-#0.0}A}2 e_ _-#0.0}}, ??v_ _-̙#0.0-;_-?\ _ @_-@ }}( ???_ _-#0.0???-;_-????\ _ ???@_-@ ???}}) }_ _-#0.0-;_-?\ _ @_-@ }A}; }_ _-#0.0}}? _ _-#0.0???-;_-????\ _ ???@_-@ ???}-}> _ _-}x}3_ _-#0???-; ????\ ???@_}-}. _ _-}U}- _ _-#0-; }A}" _ _-#0}A} _ _-ef#0}A} _ _-L#0}A} _ _-23#0}A}# _ _-#0}A} _ _-ef#0}A} _ _-L#0}A} _ _-23#0}A}$ _ _-#0}A} _ _-ef#0}A} _ _-L#0}A} _ _-23#0}A}% _ _-#0}A} _ _-ef#0}A} _ _-L#0}A} _ _-23#0}A}& _ _-#0}A} _ _-ef#0}A} _ _-L#0}A}  _ _-23#0}A}' _ _- #0}A} _ _-ef #0}A} _ _-L #0}A}! _ _-23 #020 % - Akzent1O20 % - Akzent1 ef %20 % - Akzent2O"20 % - Akzent2 ef %20 % - Akzent3O&20 % - Akzent3 ef %20 % - Akzent4O*20 % - Akzent4 ef %20 % - Akzent5O.20 % - Akzent5 ef %20 % - Akzent6O220 % - Akzent6  ef %40 % - Akzent1O40 % - Akzent1 L %40 % - Akzent2O#40 % - Akzent2 L渷 %40 % - Akzent3O'40 % - Akzent3 L %40 % - Akzent4O+40 % - Akzent4 L %40 % - Akzent5O/40 % - Akzent5 L %40 % - Akzent6O340 % - Akzent6  Lմ %60 % - Akzent1O 60 % - Akzent1 23 %60 % - Akzent2O$60 % - Akzent2 23ږ %60 % - Akzent3O(60 % - Akzent3 23כ %60 % - Akzent4O,60 % - Akzent4 23 % 60 % - Akzent5O060 % - Akzent5 23 %!60 % - Akzent6O460 % - Akzent6  23 % "Akzent1AAkzent1 O % #Akzent2A!Akzent2 PM % $Akzent3A%Akzent3 Y % %Akzent4A)Akzent4 d % &Akzent5A-Akzent5 K % 'Akzent6A1Akzent6  F % (AusgabeyAusgabe  ???%????????? ???) Berechnung Berechnung  }% * < Besuchter Hyperlink+, Dezimal [0] ,EingabeyEingabe ̙ ??v%  -ErgebnisSErgebnis %OO.Erklrender TextG5Erklrender Text %/Gut9Gut  a%0( Hyperlink1 Komma 2NeutralANeutral  e% 3Notizd Notiz  4$Prozent 5SchlechtCSchlecht  %&Standard6 berschrift= berschrift I}%7 berschrift 1O berschrift 1 I}%O8 berschrift 2O berschrift 2 I}%?9 berschrift 3O berschrift 3 I}%23: berschrift 4A berschrift 4 I}%;Verknpfte ZelleUVerknpfte Zelle }%<$Whrung=, Whrung [0]>Warnender TextC Warnender Text %?Zelle berprfenZelle berprfen  %????????? ???XTableStyleMedium2PivotStyleLight16`%:|Thesaurus_verffentlichen_2_4117 Thesaurus_verffentlichen_2_4;8  vOrte von Interesse aus der Kategorie Autoverkehr sind Parkpltze oder Raststtten fr motorisierte Verkehrsteilnehmer.ParkmoeglichkeituSonstige Parkmglichkeit fr Kraftfahrzeuge auerhalb von Parkpltzen oder Parkgaragen, beispielsweise am StraenrandXE_Autoverkehr_ParkmoeglichkeitParkhaushTFIS: Gebude oder Untergeschoss eines Gebudes, das zum Parken von PKW dient (i.d.R. kostenpflichtig). XE_Autoverkehr_Parkhaus Parkrevier:Rumliche Zusammenfassung von Parkhusern und Parkpltzen.XE_Autoverkehr_Parkrevier TiefgarageXE_Autoverkehr_TiefgarageAnwohnerparkbereichMit Bewohnerparken wird die Mglichkeit beschrieben, ein Fahrzeug in einem Bereich abstellen zu drfen, in dem ein Haltverbot gilt oder auf Parkpltzen, die durch Zusatzzeichen fr Bewohner reserviert sind."XE_Autoverkehr_Anwohnerparkbereich ParkplatzMTFIS: Flche, auf der PKW zeitweilig geparkt werden drfen (i.d.R. > 5 PKW). XE_Autoverkehr_ParkplatzAutobahnparkplatz XE_Autoverkehr_AutobahnparkplatzParkRideParkplatzvTFIS: Mit "P+R" gekennzeichneter Parkplatz an einem Haltepunkt des PNV, i.d.R. in den Randbereichen grerer Stdte. XE_Autoverkehr_ParkRideParkplatzWanderparkplatzTFIS: Flche auerhalb geschlossener Ortschaften, auf der PKW zeitweilig geparkt werden drfen (i.d.R. > 5 PKW) mit Info-, Hinweis oder bersichtstafel zum Verlauf lokaler Wanderwege. XE_Autoverkehr_WanderparkplatzWanderReitParkplatz"XE_Autoverkehr_WanderReitParkplatzWohnmobilstellplatzTFIS: Ausgewiesene Flche zum Abstellen von Wohnmobilen mit Ver- und Entsorgungsinfrastruktur (Wasser, Strom). I.d.R.gegen Entgelt. "XE_Autoverkehr_WohnmobilstellplatzAutobahnraststaetteAutohofnTFIS: Einrichtung zum Rasten und Tanken, die direkt an einer oder in der Umgebung einer Bundesautobahn liegt. )XE_Autoverkehr_AutobahnraststaetteAutohof AutoRastplatz]TFIS: Fr den ffentlichen Verkehr freigegebene Zufahrtsmglichkeit zu (Wander-)parkpltzen. XE_Autoverkehr_AutoRastplatzReparaturwerkstattPTFIS: Gebude oder Einrichtung, welche der Reparatur von Kraftfahrzeugen dient. !XE_Autoverkehr_ReparaturwerkstattAutoverkehrSonstiges#XE_Autoverkehr_AutoverkehrSonstiges XE_Tankstelle8Orte von Interesse in dieser Kategorie sind Tankstellen. TankstelleEine Tankstelle ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge mit Benzin und Diesel, teilweise auch mit Flssiggas, Erdgas oder Wasserstoff, versorgt werden knnen.XE_Tankstelle_Tankstelle XE_RadverkehrOrte von Interesse aus der Kategorie Radverkehr fassen Einrichtungen, die fr Radfahrer von besonderem Interesse sind, z.B. Radverleih, -reparatur und -abstellmglichkeiten, zusammen. FahrradboxRAbschliebare Box in der Radwanderer Fahrrder mit Gepck sicher verstauen knnen.XE_Radverkehr_FahrradboxFahrradstationXE_Radverkehr_FahrradstationFahrradparkhausXE_Radverkehr_FahrradparkhausFahrradabstellanlageuAlles, wo man ein Fahrrad sicher abstellen und anschlieen kann. Bike&Ride-Parkpltze ber ein Prdikat kennzeichnen!"XE_Radverkehr_FahrradabstellanlageFahrradreparaturJTFIS: Einrichtung ("Radgeschft") mit Reparaturmglichkeit fr Fahrrder. XE_Radverkehr_FahrradreparaturFahrradvermietungtTFIS: Einrichtung ("Radgeschft", Bahnhof, Touristinfo), die Fahrrder an "Dritte" i.d.R. gegen Entgelt vermie-tet. XE_Radverkehr_FahrradvermietungFahrradMietStation(Station des ffentlichen Fahrradangebots XE_Radverkehr_FahrradMietStationEBikeLadestationXE_Radverkehr_EBikeLadestationXE_WasserverkehrdOrte von Interesse aus der Kategorie Wasserverkehr fassen Einrichtungen fr Wassersportler zusammen. Ankerplatz<TFIS: Stelle im Wasser, die als Ankerplatz ausgewiesen ist. XE_Wasserverkehr_AnkerplatzBootsanlegestelle*TFIS: Einrichtung zum Anlegen von Booten. "XE_Wasserverkehr_BootsanlegestelleSportboothafen]TFIS: Anlage, in der Schiffe und Boote i.d.R. gegen Entgelt ein Anlegeplatz erhalten knnen. XE_Wasserverkehr_SportboothafenEinAussetzstelleTFIS: Geeignete Uferstelle zum Ein-/ Aussetzen von kleinen muskelkraftbetriebenen Wasserfahrzeugen mit Zu-fahrtmglichkeit fr Kfz.!XE_Wasserverkehr_EinAussetzstelle SlipanlageETFIS: Einrichtung zur Bewegung von Booten aus dem oder in das Wasser.XE_Wasserverkehr_Slipanlage UmtragestelleTFIS: Stelle im Verlauf eines Flusses/ Bachs/ Kanals, an der Wasserwanderer zum Aussetzen und Umtragen gezwungen sind, Hilfsmittel sind per Schriftzusatz anzugeben ("Lore"). XE_Wasserverkehr_Umtragestelle BootshausETFIS: Gebude am Ufer, dass zur Lagerung von Wasserfahrzeugen dient. XE_Wasserverkehr_BootshausWerftHTFIS: Einrichtung zur Produktion und Reparatur von Schiffen und Booten. XE_Wasserverkehr_Werft GelbeWelleETFIS: Hinweisschild fr Wasserwanderer mit zahlreichen Informationen.XE_Wasserverkehr_GelbeWelleKilometrierungTFIS: Seezeichen XE_Wasserverkehr_Kilometrierung Leuchtfeuer1TFIS: Einrichtung zur Navigation auf dem Wasser. XE_Wasserverkehr_Leuchtfeuer LeuchttonneXE_Wasserverkehr_LeuchttonneSperrungFuerWassersportXTFIS: Generelles oder per Schriftzusatz auf bestimmte Nutzungsarten beschrnktes Verbot.(XE_Wasserverkehr_SperrungFuerWassersportTrinkwasserentnahmestelle/TFIS: Einrichtung zur Entnahme von Trinkwasser.*XE_Wasserverkehr_TrinkwasserentnahmestelleUntiefeATFIS: Stelle mit geringerer Tiefe als in seiner Umgebung blich. XE_Wasserverkehr_Untiefe XE_RettungjOrte von Interesse aus der Kategorie Rettung umfassen Rettungspunkte, Rettungswege, Helikopterlandepltze. RettungspunktXE_Rettung_Rettungspunkt RettungswegXE_Rettung_RettungswegUnfallhilfestelleXE_Rettung_UnfallhilfestelleHubschrauberlandeplatz!XE_Rettung_Hubschrauberlandeplatz NotrufsaeuleXE_Rettung_Notrufsaeule DefibrillatorXE_Rettung_DefibrillatorZivilschutzeinrichtung!XE_Rettung_ZivilschutzeinrichtungXE_GefahrenstellefOrte von Interesse aus der Kategorie Gefahrenstelle sind fr verschiedenen Gefahrengruppen gefhrlich.GefahrenstellefGefahrenstelle, Kreuzung von Verkehrswegen fr Kinder, Reiter, Radfahrer und weitere Verkehrteilnehmer XE_Gefahrenstelle_Gefahrenstelle XE_WirtschaftOrte von Interesse aus dem Bereich Wirtschaft werden in die Kategorien Gewerbegebiet, Gewerbeimmobilie, Logistik, Messe und Unternehmen unterteilt.XE_GewerbegebietUOrte von Interesse aus der Kategorie umfassen verschiedene Typen von Gewerbegebieten. GewerbegebietuGewerbegebiet ist ein besonders ausgewiesenes Gebiet einer Gemeinde, in dem vorwiegend Gewerbebetriebe zulssig sind.XE_Gewerbegebiet_GewerbegebietGewerbeIndustriegebietNamen noch anpassen an BauGB'XE_Gewerbegebiet_GewerbeIndustriegebietIndustriegebietbEin Industriegebiet ist ein im Flchennutzungsplan fr Produktionsbetriebe vorgesehenes Baugebiet. XE_Gewerbegebiet_Industriegebiet Mischgebiet'Mischgebiet z.B. mit Wohnen und GewerbeXE_Gewerbegebiet_Mischgebiet SondergebietDas Sondergebiet unterscheidet sich von anderen Gebieten, dass hier die Nutzung zweckgebunden ist. (Nutzungen: Einzelhandel, Fremdenverkehr, Kultur ...).XE_Gewerbegebiet_SondergebietXE_GewerbeimmobiliewOrte von Interesse aus der Kategorie Gewerbeimmobilie knnen zur Vermarktung von leerstehenden Objekten erfasst werden.EinzelhandelPraxisBuero+XE_Gewerbeimmobilie_EinzelhandelPraxisBueroHalleXE_Gewerbeimmobilie_HalleGewerbeflaeche"XE_Gewerbeimmobilie_GewerbeflaecheIndustrieflaeche$XE_Gewerbeimmobilie_IndustrieflaecheImmobilieSonstige%XE_Gewerbeimmobilie_ImmobilieSonstige XE_LogistikOrte von Interesse aus der Kategorie Logistik umfassen wichtige Einrichtungen fr Unternehmen wie Hfen, Autobahnanschlsse, Gterverkehrterminals oder Gleisanschlsse.Autobahnanschlussstelle#XE_Logistik_AutobahnanschlussstelleGleisanschlussGleisanschluss Gterbahnhof?XE_Logistik_GleisanschlussContainerterminal!Hafenanlage mit ContainerterminalXE_Logistik_ContainerterminalVerkehrschifffahrtsHafen$XE_Logistik_VerkehrschifffahrtsHafenSchuettguthafenHafenanlage fr SchttgutXE_Logistik_Schuettguthafen< Gueterverkehrszentrum2GVZ der Bahn zur Verladung Bahn-LKW und umgekehrt.!XE_Logistik_GueterverkehrszentrumXE_Messe_Orte von Interesse aus der Kategorie Messe gliedern sich in Messestandorte und Congresszentren. MessestandortXE_Messe_MessestandortXE_UnternehmenSonstige Unternehmen und Einrichtungen werden in Bezug auf das Branchenverzeichnis vom Statistischen Bundesamt (Wirtschaftszweige 2008) gegliedert. UnternehmenXE_Unternehmen_Unternehmen XE_SammlungObjekte mit der Kategorie Sammlung dienen der thematischen Gruppierung von Orten von Interesse zu speziellen Angeboten oder Themen. Die Orten von Interesse werden ber eine OVI_Beziehung der Sammlung zugewiesen.AngebotXE_Sammlung_AngebotThemaXE_Sammlung_Thema[TFIS: Tennisanlage, die regelmig auch von "Dritten" (i.d.R. gegen Entgelt) benutzbar ist.XE_Sport_TennisSquashXE_Sport_Squash BadmintonXE_Sport_BadmintonGolfYTFIS: Golfanlage, die regelmig auch von "Dritten" (i.d.R. gegen Entgelt) benutzbar ist. XE_Sport_GolfMinigolfMinigolf und MiniaturgolfXE_Sport_MinigolfBowlingeBowlingbahn in einem Gebude, die regelmig auch von "Dritten" (i.d.R. gegen Entgelt) benutzbar ist.XE_Sport_BowlingKegelncKegelbahn in einem Gebude, die regelmig auch von "Dritten" (i.d.R. gegen Entgelt) benutzbar ist.XE_Sport_Kegeln Bouleplatz1Anlage/Spielfeld, das zum Boulespiel genutzt wirdXE_Sport_BouleplatzAngelausruestungsverleihjTFIS: Anlage, Gebude oder Einrichtung an der Angelausrstung gemietet werden kann, i.d.R. gegen Entgelt. !XE_Sport_AngelausruestungsverleihAngelnwTFIS: Gewsser (See, Ufer, Flu), in / an dem offiziell das Angeln (ggf. gegen Gebhr und mit Angelschein) erlaubt istXE_Sport_AngelnBootsvermietungTFIS: Anlage/ Gebude / Einrichtung an der Boote (Tretboote, Kanus, Ruderboote u.a) gemietet werden knnen, i.d.R. gegen Entgelt. XE_Sport_BootsvermietungMotorbootbetriebNGewsser (See, Ufer, Flu), in/an dem offiziell das Motobootfahren erlaubt istXE_Sport_MotorbootbetriebSegelnNTFIS: Gewsser (See, Uferzone, Flu) auf dem offiziell das Segeln erlaubt ist.XE_Sport_Segeln KanuKajakNTFIS: Gewsser (See, Flu, Kanal) auf dem Kanu oder Kajak fahren erlaubt ist. XE_Sport_KanuKajakRuderndAnlage/ Gebude / Einrichtung an der Boote Ruderboote gemietet werden knnen, i.d.R. gegen Entgelt.XE_Sport_RudernRaftingCanyoningaTFIS: Ausgewiesene Strecke in einem Fliegewsser, welche fr Rafting oder Canyoning geeignet istXE_Sport_RaftingCanyoningTauchausruestungsverleihpTFIS: Anlage, Gebude oder Einrichtung an der Tauchsportausrstung gemietet werden kann, i.d.R. gegen Ent-gelt. !XE_Sport_TauchausruestungsverleihTauchenXAnlage/Gebude/Schwimmbad in der Tauchsport betrieben werden kann, i.d.R. gegen Entgelt.XE_Sport_Tauchen WasserskiAnlage/Einrichtung, die zum Wasserskifahren genutzt werden kann, i.d.R. gegen Entgelt. Gewsser (See, Flu, Kanal) auf dem das Wasserskifahren erlaubt ist. XE_Sport_Wasserski WindsurfingRTFIS: Gewsser (See, Uferzone, Flu) auf dem offiziell das Windsurfen erlaubt ist.XE_Sport_WindsurfingBobbahnbTFIS: Anlage zum Bobfahren, i.d.R. professionelle Nutzung, aber auch touristische Nutzung mglich.XE_Sport_BobbahnEisbahnTFIS: Anlage mit Eisflche, die regelmig (i.d.R. gegen Entgelt) der ffentlichkeit zum Schlittschuhfahren zur Verfgung steht.XE_Sport_Eisbahn Eissporthalle~TFIS: Gebude mit Eisbahn die regelmig (i.d.R. gegen Entgelt) der ffentlichkeit zum Schlittschuhfahren zur Verfgung steht.XE_Sport_Eissporthalle RodelbahnTFIS: Anlage, Einrichtung oder Hang, der regelmig (ggf. gegen Entgelt) von der ffentlichkeit zum Rodeln oder Schlittenfahren genutzt werden kann.XE_Sport_RodelbahnSkisport6TFIS: Halle oder Gelnde mit ausgewiesenem SkiparcoursXE_Sport_Skisport SkiverleihTFIS: Anlage, Gebude oder Einrichtung an der Wintersportgerte (Ski, Snowboards u.a) i.d.R. gegen Entgelt gemietet werden knnen. XE_Sport_Skiverleih Snowboarding3TFIS: Gelnde mit ausgewiesenen Snowboardparcours. XE_Sport_SnowboardingSommerskisport_TFIS: Anlage mit speziellen Bodenbelag zum Ausben von Skisport whrend der warmen Jahreszeit. XE_Sport_Sommerskisport SprungschanzeITFIS: Anlage oder Gebude zum Skispringen, i.d.R. professionelle Nutzung.XE_Sport_Sprungschanze HunderennbahnNAnlage/Einrichtung/Gebude, das zur Durchfhrung von Hunderennen genutzt wird.XE_Sport_HunderennbahnPferderennbahnFTFIS: Stadionhnliche Anlage fr - i.d.R. professionellen Pferdesport.XE_Sport_Pferderennbahn TrabrennbahnXE_Sport_Trabrennbahn Reitanlage9Gebude oder Anlage in dem Pferde geritten werden knnen.XE_Sport_Reitanlage ReiterhofUTFIS: Gebude oder Anlage in/an der Pferde gemietet und/oder geritten werden knnen.XE_Sport_Reiterhof ReitstadionXE_Sport_Reitstadion PferdeverleihXE_Sport_PferdeverleihKutschPferdeschlittenfahrtbTFIS: Punkt an dem Fahrten mit einer Kutsche oder einem Pferdeschlitten angetreten werden knnen. #XE_Sport_KutschPferdeschlittenfahrtDownhill_TFIS: Anlage oder Einrichtung, die fr "Berg-ab-Fahrten" speziell angelegt und ausgewiesen ist.XE_Sport_DownhillMountainbikeArenaMAnlage oder Gelnde mit ausgewiesenen und/oder beschilderten MountainbikewegeXE_Sport_MountainbikeArena RadrennbahnUAnlage oder Gebude, dass zur Durchfhrung von Radrennen im Bahnradsport genutzt wirdXE_Sport_RadrennbahnKartbahnTFIS: Anlage oder Gebude, das regelmig (i.d.R. gegen Entgelt) von der ffentlichkeit zum "Kart" / "Go-Kart" fahren genutzt werden kann.XE_Sport_Kartbahn Motocross[Anlage, Gelnde oder Gebude, das zur Durchfhrung von Motocrossveranstaltung genutzt wird.XE_Sport_Motocross Rennstrecke;TFIS: Anlage fr Autorennen, i.d.R. professionelle Nutzung.XE_Sport_Rennstrecke FlugsportjTFIS: Gelnde (z.B. "Wiese" oder Flugplatz) mit Start- und Landemglichkeit fr Segel- und Motorflugzeuge.XE_Sport_Flugsport ModellflugNTFIS: Gelnde (i.d.R. "Wiese") zum Start und zur Landung von Modellflugzeugen.XE_Sport_ModellflugDrachenflugParagliding_TFIS: Gelnde (i.d.R. "Wiese am Hang") mit Startgelegenheit fr Drachenflieger oder Paraglider.XE_Sport_DrachenflugParaglidingBallonfahrtZeppelinHTFIS: Gelnde mit regelmigen Angeboten an Ballon- oder ZeppelinfahrtenXE_Sport_BallonfahrtZeppelin KletteranlagegTFIS: Knstliche Anlage (Indoor / Outdoor) die ggf. gegen Entgelt fr den Klettersport errichtet wurde.XE_Sport_Kletteranlage KletterfelsenYTFIS: Natrlicher Fels, der fr Kletteraktivitten freigegeben und ggf. ausgestattet ist.XE_Sport_KletterfelsenSeilgartenKlettergartenTFIS: Knstliche Anlage i.d.R. unter freiem Himmel, in der gesapnnte Seile sowie Strickleitern, Hngebrcken und Holzbalken als Kletterelemente dienen. XE_Sport_SeilgartenKlettergartenNordicWalkingStartpunkt>TFIS: I.d.R. Parkplatz mit entsprechender Orientierungstafel. XE_Sport_NordicWalkingStartpunkt TanzschuleEine meist privat und kommerziell betriebene Einrichtung in einem Gebude, die dazu dient, Tanzschlern einzeln oder in Gruppen Tnze, Tanzschritte und Tanzfiguren sowie mit dem Tanzen verbundene Fhigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln.XE_Sport_Tanzschule Schiessen0TFIS: Anlage oder Einrichtung fr Sportschtzen.XE_Sport_Schiessen RollschuhbahnTFIS: Anlage oder Gebude mit Spezialflche, die regelmig (i.d.R. gegen Entgelt) der ffentlichkeit zum Rollschuhfahren zur Verfgung steht.XE_Sport_Rollschuhbahn SkateanlageYTFIS: Anlage oder Gebude fr Skater, Inliner, Kunstrder (i.d.R. mit Halfpipe, Parcour).XE_Sport_SkateanlageSommerrodelbahnLTFIS: Schienengebundene Anlage, die "ganzjhrig" als Rodelbahn geffnet ist.XE_Sport_SommerrodelbahnSportSonstigesSTFIS: Anlage fr Sportarten, die keiner speziellen Funktion zugeordnet werden kann.XE_Sport_SportSonstigesXE_BadenXE_Wanderweg_SichererSchulwegWandervorschlagUnmarkiertWeg ohne rtliche Kennzeichnung&XE_Wanderweg_WandervorschlagUnmarkiertWanderwegSonst< igerWanderweg, sonstigerXE_Wanderweg_WanderwegSonstigerXE_RadwanderwegRadwanderwege und Radrouten sind ausgeschilderte Wege fr Radfahrer. Beispiele sind das Radwegenetz NRW sowie viele Themenrouten.Radverkehrsnetz"Radverkehrsnetz eines BundeslandesXE_Radwanderweg_RadverkehrsnetzRadverkehrsnetzKommunal'XE_Radwanderweg_RadverkehrsnetzKommunalRadverkehrsverbindungUnmarkiert"Radverkehrsverbindung, unmarkriert/XE_Radwanderweg_RadverkehrsverbindungUnmarkiertRadwanderwegKommunalRadwanderweg Gemeindeebene$XE_Radwanderweg_RadwanderwegKommunalRadwanderwegRegionalRadwanderweg Kreisebene$XE_Radwanderweg_RadwanderwegRegionalRadwanderwegUeberregionalRadwanderweg Landesebene)XE_Radwanderweg_RadwanderwegUeberregionalVerbindungsradwanderwegRadwege, die eine Verbindung oder Abkrzungen innerhalb einer oder zwischen verschiedenen Radwanderrouten bilden, z.T. ohne Ausschilderung. 'XE_Radwanderweg_VerbindungsradwanderwegRadwandervorschlagUnmarkiert Tourentip,XE_Radwanderweg_RadwandervorschlagUnmarkiert RadwegFern"Europisches und Deutsches RadnetzXE_Radwanderweg_RadwegFernRadstreckeVeranstaltungsbezogenqRadstrecke die temporr fr den Zeitraum einer Veranstaltlung ausgewiesen, beschildert oder bekannt gemacht wird./XE_Radwanderweg_RadstreckeVeranstaltungsbezogenRadwanderwegSonstigerRadwanderweg, sonstiger%XE_Radwanderweg_RadwanderwegSonstiger XE_LehrpfadFLehrpfade sind in der rtlichkeit durch Markierungen gekennzeichnete Wege fr Wanderer und Spaziergnger, diezu bestimmten Schwerpunktthemen informieren. Die Wege werden von den Wandervereinen markiert und von GEObasis.nrw digitalisiert. Die Lehrpfade gliedern sich thematische u.a. in Natur-, Wald- und geologische Lehrpfade. Naturlehrpfad9TFIS: Lehrpfad mit allgemeinem Schwerpunktthema "Natur". XE_Lehrpfad_NaturlehrpfadWasserlehrpfad:TFIS: Lehrpfad mit allgemeinem Schwerpunktthema "Wasser". XE_Lehrpfad_Wasserlehrpfad Waldlehrpfad,TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Wald". XE_Lehrpfad_WaldlehrpfadBaumwipfelpfadVTFIS: Lehrpfad, der auf Platformen und ber Holzstege unterhalb der Baumkronen fhrt. XE_Lehrpfad_Baumwipfelpfad Weinlehrpfad/TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Weinbau". XE_Lehrpfad_Weinlehrpfad Obstlehrpfad/TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Obstbau". XE_Lehrpfad_ObstlehrpfadGeologischerLehrpfad0TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Geologie". XE_Lehrpfad_GeologischerLehrpfadArchaeologischerLehrpfad3TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Archologie". $XE_Lehrpfad_ArchaeologischerLehrpfadGeschichtlicherLehrpfadJTFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Geschichte" oder historischen Bezgen#XE_Lehrpfad_GeschichtlicherLehrpfad Kunstlehrpfad-TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Kunst". XE_Lehrpfad_Kunstlehrpfad Vogellehrpfad-TFIS: Lehrpfad mit Schwerpunktthema "Vgel". XE_Lehrpfad_VogellehrpfadBlindenlehrpfad;TFIS: Lehr- und Erlebnispfad fr Blinde und Sehbehinderte. XE_Lehrpfad_BlindenlehrpfadLehrpfadSonstigerNTFIS: Lehrpfad, der keinem der brigen Themenbereiche zugeordnet werden kann. XE_Lehrpfad_LehrpfadSonstiger XE_ReitwegReitwege sind ausgeschilderte Wege fr Reiter oder Wanderreiter, die teilweise mit Infrastruktureinrichtungen fr Reiter und Pferde ausgestattet sind.ReitwegTFIS: Ausgewiesener Reitweg. XE_Reitweg_ReitwegHofrouteBReitwege um und an einem Reiterhof/Reitanlage/Reithalle/StallungenXE_Reitweg_HofrouteVerbindungsreitwegXE_Reitweg_VerbindungsreitwegWanderreitrouteXE_Reitweg_WanderreitrouteXE_SonstigerFreizeitwegDie sonstigen Freizeitwege enthalten Wege mit den Funktionen SportTrimmpfad, NordicWalking, InlineSkating, Klettersteig, Skipiste oder Mountainbiking etc.Mountainbiking6TFIS: Ausgewiesene Mountainbikestrecke oder Parcours. &XE_SonstigerFreizeitweg_MountainbikingSportTrimmpfadITFIS: Strecke oder Pfad mit Fitne- oder Trimmeinrichtungen (Stationen). &XE_SonstigerFreizeitweg_SportTrimmpfad InlineSkatingStrecke fr Inlineskating%XE_SonstigerFreizeitweg_InlineSkating NordicWalking~TFIS: Einrichtung, Start/Ziel einer Nordic Walking Runde ggf. mit Info-, Hinweis- oder bersichtstafel zum Streckenverlauf. %XE_SonstigerFreizeitweg_NordicWalking Klettersteig3TFIS: Gesicherter Kletterweg am natrlichen Fels. $XE_SonstigerFreizeitweg_KlettersteigLoipeLoipe fr SkilanglaufXE_SonstigerFreizeitweg_LoipeSkipisteSkipiste fr Abfahrtski XE_SonstigerFreizeitweg_SkipisteSchneeschuhwandern<TFIS: Verlauf einer ausgewiesenen Schneeschuhwanderstrecke. *XE_SonstigerFreizeitweg_SchneeschuhwandernWinterwanderweg*gerumter und prparierter Winterwanderweg'XE_SonstigerFreizeitweg_Winterwanderweg ErlebnispfadTFIS: Einrichtung, die ein besonderes Thema (Wald, Geologie, Historie, Wein...) erlebbar darstellt und vermittelt (i.d.R. mit interaktiven Elementen). $XE_SonstigerFreizeitweg_ErlebnispfadAutorouteTouristischjTFIS: Ausgewiesene "Strae" mit eigenem Zeichen (i.d. R. braun) z.B. Deutsche Limesstrae, Burgenstrae. ,XE_SonstigerFreizeitweg_AutorouteTouristischXE_TraegerabschnittEin Trgerabschnitt fasst Abschnitte von Freizeitwegen zusammen, fr die eine Institution oder Person als Trger zustndig ist.$TraegerabschnittBaulicheUnterhaltung8XE_Traegerabschnitt_TraegerabschnittBaulicheUnterhaltungTraegerabschnittBeschilderungXE_Beschilderung1XE_Traegerabschnitt_TraegerabschnittBeschilderungTraegerabschnittMoeblierung/XE_Traegerabschnitt_TraegerabschnittMoeblierungXE_VeranstaltungaOrte von Interesse aus dem Bereich Veranstaltung umfassen Veranstaltungen und Veranstaltungsorte.Veranstaltungen sind besondere Orte von Interesse mit Angaben zu Zeit, Dauer, Turnus und Ort. Die Attributierung soll Veranstaltungskalender ermglichen und gliedert Veranstaltungen thematisch.FamilienVeranstaltung&XE_Veranstaltung_FamilienVeranstaltungGesundheitVeranstaltung(XE_Veranstaltung_GesundheitVeranstaltungKunstKulturVeranstaltung)XE_Veranstaltung_KunstKulturVeranstaltungMusikveranstaltung#XE_Veranstaltung_MusikveranstaltungNaturLandschaftVeranstaltung-XE_Veranstaltung_NaturLandschaftVeranstaltungPolitikVerwaltungVeranstaltung/XE_Veranstaltung_PolitikVerwaltungVeranstaltungReligioeseVeranstaltung(XE_Veranstaltung_ReligioeseVeranstaltungSportveranstaltung#XE_Veranstaltung_Sportveranstaltung WochenmarktXE_Veranstaltung_Wochenmarkt MarktMesseXE_Veranstaltung_MarktMesseVortragFuehrung XE_Veranstaltung_VortragFuehrung ProbeUebungXE_Veranstaltung_ProbeUebung FestBrauchtumXE_Veranstaltung_FestBrauchtumGastronomischeVeranstaltung,XE_Veranstaltung_GastronomischeVeranstaltung DiscoPartyXE_Veranstaltung_DiscoPartyVeranstaltungSonstige&XE_Veranstaltung_VeranstaltungSonstigeXE_Veranstaltungsort-XE_Behoerde_FachbehoerdeJugendFamilieSozialesFachbehoerdeSportXE_Behoerde_FachbehoerdeSportFachbehoerdeBildungXE_Behoerde_FachbehoerdeBildungFachbehoerdeKulturXE_Behoerde_FachbehoerdeKulturFachbehoerdeUmweltXE_Behoerde_FachbehoerdeUmweltFachbehoerdePlanenBauen#XE_Behoerde_FachbehoerdePlanenBauenFachbehoerdeSonstiges!XE_Behoerde_FachbehoerdeSonstigesVerbraucherschutzXE_Behoerde_Verbraucherschutz VersorgungsamtRentenversicherung,XE_Behoerde_VersorgungsamtRentenversicherung XE_VerbandOrte von Interesse aus der Kategorie Verband werden in die Funktionen Tourismus-, Wasserverband, Berufsorganisation, Partei, Kommunalverband etc. unterteiltBerufsorganisationUnterschied zur Kammer?XE_Verband_BerufsorganisationArbeitnehmervereinigungTEine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern."XE_Verband_ArbeitnehmervereinigungWirtschaftsArbeitgeberverbandEin Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung gegenber Gewerkschaften und Staat.(XE_Verband_WirtschaftsArbeitgeberverbandKommunalverband RVR, LWR, LVRXE_Verband_KommunalverbandTourismusverbandTourismusverbnde der Gemeinden und Regionen sind Inter< essensvertretungen und Marketingorganisationen; sie betreiben im allgemeinen auch die meist Tourist-Information genannten Informations- und Auskunftsstellen.XE_Verband_Tourismusverband Wasserverbandincl. DeichverbndeXE_Verband_Wasserverband FachverbandFachverband bezeichnet den von Personen, Krperschaften und juristischen Personen unter fachlichen Gesichtspunkten zur Vertretung gemeinsamer Interessen.XE_Verband_FachverbandKammer,IHK, Handwerkskammer, Architektenkammer etc.XE_Verband_KammerPolitischePartei}Eine politische Partei ist ein organisierter Zusammenschluss von Menschen, innerhalb des umfassenderen politischen Verbandes.XE_Verband_PolitischeParteiReligioeseVereinigungEine Glaubensgemeinschaft oder auch Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausbung einer Religion bezweckt.CODEFUNKTIONTYPE PARENTCODE BESCHREIBUNGSIGNATUR VON_VERSION BIS_VERSIONrootFunktionXE_TouristischeInfrastrukturPaketOrte von Interesse aus dem Bereich TouristischeInfrastruktur umfassen die Kategorien Servicestellen, Gastronomie, Unterkunft, Rast und Shopping.XE_Servicestelle KategorieOrte von Interesse aus der Kategorie Servicestelle umfassen Objekte aus dem Bereich der touristischen Information mit den Funktionen Touristinformation, Ticketshop, Infopoint, Post, Toilette, Telefon.TouristinformationTFIS: Informationsstelle mit Kontaktmglichkeit, d.h. mit ffnungszeiten, Tel.Nummern (z.B. Touristbros in einem Rathaus oder an zentralen Stellen).#XE_Servicestelle_Touristinformation TicketshopXE_Servicestelle_Ticketshop Infopoint8Infotafel, Infoterminal mit touristischen Informationen.XE_Servicestelle_InfopointServicestelleOEV!XE_Servicestelle_ServicestelleOEV GeldautomatXE_Servicestelle_GeldautomatServicestelleSonstiges'XE_Servicestelle_ServicestelleSonstigesPostHffentlicher Geschftsraum eines Postdienstleisters (Filiale, Agentur). XE_Servicestelle_PostToiletteOeffentlich)Toilette ohne XE_Barrierefreiheit-Vermerk$XE_Servicestelle_ToiletteOeffentlich%ToiletteOeffentlichBehindertengerecht6XE_Servicestelle_ToiletteOeffentlichBehindertengerechtTelefonOeffentlich(Telefon ohne XE_Barrierefreiheit-Vermerk#XE_Servicestelle_TelefonOeffentlich$TelefonOeffentlichBehindertengerecht5XE_Servicestelle_TelefonOeffentlichBehindertengerechtXE_GastronomieOrte von Interesse aus der Kategorie Gastronomie umfassen Objekte aus dem Bereich Essen und Trinken mit den Funktionen Restaurant, Kneipe, Cafe, Biergarten, Imbiss/Fastfood etc. BauernhofcafekTFIS: Platz zum Erwerb von Getrnken und ggf. Speisen mit Tischen, Sthlen oder Bnken unter freiem Himmel.XE_Gastronomie_BauernhofcafeCafeTTFIS: Gebude mit Einrichtung in der Kaffee und Kuchen zum Verzehr angeboten werden.XE_Gastronomie_CafeEisdieleXE_Gastronomie_EisdieleBewirtschafteteHuette[TFIS: Es werden Speisen und Getrnke zum Verzehr angeboten, ohne bernachtungsmglichkeit. $XE_Gastronomie_BewirtschafteteHuette RestaurantXTFIS: Gebude mit Einrichtung, in der Speisen und Getrnke zum Verzehr angeboten werden.XE_Gastronomie_Restaurant MensaKantineXE_Gastronomie_MensaKantineImbissFastfoodXE_Gastronomie_ImbissFastfoodKneipeXE_Gastronomie_Kneipe BiergartenlTFIS: Platz zum Erwerb von Getrnken und ggf. Speisen mit Tischen, Sthlen oder Bnken unter freiem Himmel. XE_Gastronomie_BiergartenStrausswirtschaftTFIS: Gebude mit Einrichtung, in der Produkte aus eigener Herstellung wie Wein und Bier (Zoigl) und i.d.R. re-gionale Speisen zum Verzehr angeboten werden. Andere Bezeichnungen sind u.a. Besen, Besa, Hcker oder Rdle. XE_Gastronomie_StrausswirtschaftBrauereiXE_Gastronomie_Brauerei BrennereiXE_Gastronomie_BrennereiGastronomieSonstigesTFIS: Gebude mit Einrichtung, in der Speisen und Getrnke zum Verzehr angeboten werden, wobei unbestimmt ist, ob Restaurant, Cafe oder Imbistube/ Biergarten. #XE_Gastronomie_GastronomieSonstigesXE_RastOrte von Interesse aus der Kategorie Rast umfassen Objekte mit den Funktionen Rastplatz, Schutzhtte, Grillhtte, Wasserrastplatz etc.WanderrastplatzTFIS: Ausgewiesener und unterhaltener Platz zum Rasten und Vespern, d.h. mit Bank und Tischen (i.d.R nach Angaben der Gemeinden).XE_Rast_WanderrastplatzWasserrastplatzWTFIS: Ausgewiesener und unterhaltener Platz zum Rasten mit Anlegemglichkeit fr Boote.XE_Rast_WasserrastplatzPferderastplatzcEinrichtungen fr das Rasten mit Pferden an Wanderreitwegen mit Anbindebalken und/oder PferdetrnkeXE_Rast_Pferderastplatz GrillhuetteATFIS: ffentlich zugngliche Htte mit ausgewiesener Grillstelle.XE_Rast_Grillhuette GrillplatzcTFIS: Ausgewiesener und unterhaltener Platz mit Grillmglichkeit (i.d.R nach Angaben der Gemeinde).XE_Rast_Grillplatz SchutzhuetteTFIS: Htte auerhalb geschlossener Ortschaften mit Unterstellmglichkeit (Schutz vor Regen) - keine verschlossenen "Arbeitshtten".XE_Rast_Schutzhuette RastSonstigesXE_Rast_RastSonstiges XE_UnterkunftOrte von Interesse aus der Kategorie Unterkunft umfassen Objekte aus dem Bereich bernachtung mit den Funktionen Hotel, Ferienwohnung/Ferienhaus, Jugendherberge, Campingplatz etc. Feriendorf~TFIS: Gebudegruppe, die zur bernachtung von (Jugend) Gruppen fr Schulungen oder zur Erholung gemeinsam genutzt werden kann.XE_Unterkunft_FeriendorfWanderheimBewirtschaftetvTFIS: bernachtungsmglichkeit mit Bewirtung, die i.d.R. von einerm Wanderverein oder den Naturfreunden getragen wird.&XE_Unterkunft_WanderheimBewirtschaftetWanderheimUnbewirtschaftetwTFIS: bernachtungsmglichkeit ohne Bewirtung, die i.d.R. von einerm Wanderverein oder den Naturfreunden getragen wird.(XE_Unterkunft_WanderheimUnbewirtschaftetJugendherbergeGaestehausHotelNTFIS: bernachtungsmglichkeit des DJH - Verbandes (siehe DJH - Verzeichnis).+XE_Unterkunft_JugendherbergeGaestehausHotelGruppenunterkunftGaestehaus)XE_Unterkunft_GruppenunterkunftGaestehaus Privatzimmer'Definitionen gem TourismusrichtlinienXE_Unterkunft_PrivatzimmerPensionXE_Unterkunft_PensionBauernhofunterkunft!XE_Unterkunft_BauernhofunterkunftFerienwohnungFerienhaus%XE_Unterkunft_FerienwohnungFerienhaus HotelGarniXE_Unterkunft_HotelGarni HotelGasthof>Definitionen gem Tourismusrichtlinien Bettenzahl AusstattungXE_Unterkunft_HotelGasthofMotellTFIS: Gebude oder Einrichtung zur Beherbergung von Gsten i.d.R. in Nachbarschaft zu groen Verkehrsachsen.XE_Unterkunft_Motel CampingplatzbTFIS: Bewirtschafteter Platz oder Flche, auf der gegen Entgelt gezeltet oder gecampt werden kann.XE_Unterkunft_CampingplatzJugendzeltplatz}TFIS: Bewirtschafteter Platz oder Flche fr Kinder und Jugendliche, auf der gegen Entgelt gezeltet oder gecampt werden kann.XE_Unterkunft_JugendzeltplatzDauercampingplatzXE_Unterkunft_Dauercampingplatz HeuherbergeTFIS: Gebude oder Einrichtung zur Beherbergung von Gsten i.d.R. in landwirtschaftlichen Betrieben mit meist einfachem Standard (schlafen auf Stroh). XE_Unterkunft_HeuherbergeUnterkunftSonstiges!XE_Unterkunft_UnterkunftSonstiges XE_ShoppingOrte von Interesse aus der Kategorie Shopping umfassen Objekte aus dem Bereich Einkaufen und Hoflden mit den Funktionen Einkaufszentrum, Einkaufsviertel und -strae, Outletcenter, Fabrikverkauf, Hofverkauf und Direktvermarkter etc.Einkaufsstrasse2Einkaufsstrae mit z.B. Fugngerzone in der StadtXE_Shopping_EinkaufsstrasseEinkaufsviertelAttraktives EinkaufsviertelXE_Shopping_EinkaufsviertelEinkaufszentrumMEnkaufszentrum mit zentralen Parkplatz und vielfltigen Angebot. Z.B. Centro.XE_Shopping_Einkaufszentrum OutletCenterXE_Shopping_OutletCenter FabrikverkaufXE_Shopping_Fabrikverkauf HofverkaufHTFIS: Bauernhof mit regelmig geffnetem Hofladen oder Selbstbedienung.XE_Shopping_HofverkaufDirektvermarkter TFIS: keineXE_Shopping_DirektvermarkterShoppingSonstiges XE_Verband_ReligioeseVereinigungVerbandSonstigerXE_Verband_VerbandSonstigerXE_GesundheitSozi< alesqOrte von Interesse aus dem Bereich gliedern sich in die Kategorien Gesundheit, Sozialeinrichtung und Tiermedizin. XE_GesundheitOrte von Interesse aus der Kategorie Gesundheit werden in die Funktionen KrankenhausKlinik, RehaKlinik, Arztpraxis, NotfallAmbulanz, Apotheke etc. unterteilt.ArztpraxisPraxiszentrum<TFIS: Gebude mit Einrichtung zur medizinischen Versorgung. %XE_Gesundheit_ArztpraxisPraxiszentrumGeburtshilfepraxisPraxis zur Vorbereitung, Durchfhrung und Nachbehandlung normaler und pathologischer Geburten (einschlielich der erforderlichen Operationen). XE_Gesundheit_GeburtshilfepraxisPhysiotherapieEtcPraxisGPhysiotherapie ist eine Form der uerlichen Anwendung von Heilmitteln.%XE_Gesundheit_PhysiotherapieEtcPraxisDialysezentrumXE_Gesundheit_DialysezentrumKrankenhausKlinikTFIS: Krankenhaus. XE_Gesundheit_KrankenhausKlinikNotfallAmbulanzXE_Gesundheit_NotfallAmbulanz TagesklinikXEine Tagesklinik ist eine Einrichtung der ambulanten/teilstationren Patientenbetreuung.XE_Gesundheit_Tagesklinik RehaKlinikXE_Gesundheit_RehaKlinik BlutOrganbankXE_Gesundheit_BlutOrganbank HeilpraktikerHeilpraktiker ist eine Berufsbezeichnung fr Personen die eine Erlaubnis besitzen, die Heilkunde auszuben, ohne ber eine rztliche Approbation zu verfgen.XE_Gesundheit_HeilpraktikerApotheke:TFIS: Gebude mit Einrichtung zur Ausgabe von MedikamentenXE_Gesundheit_ApothekeXE_TiermedizintOrte von Interesse aus der Kategorie Tiermedizin werden in die Funktionen Tierklinik und Veterinrpraxis unterteilt.VeterinaerpraxisPraxis beschftigt sich mit den Krankheiten von Tieren, mit dem Tierschutz und begleitender Forschung, aber auch mit Lebensmitteln tierischer Herkunft und verwandten Themen.XE_Tiermedizin_Veterinaerpraxis Tierklinikwie VeterinrpraxisXE_Tiermedizin_TierklinikTierheimEin Tierheim oder Tierasyl ist eine gemeinntzige Einrichtung, die dem Tierschutz dient und meist privatwirtschaftlich betrieben wird, vor allem von Tierschutzvereinen.XE_Tiermedizin_TierheimTiermedizinSonstiges#XE_Tiermedizin_TiermedizinSonstigesXE_SozialEinrichtungOrte von Interesse aus der Kategorie Sozialeinrichtung umfassen Angebote mit den Funktionen Altenpflegeheim, Betreutes Wohnen, Behindertenwohnheim, Beratungsstellen, Kindergarten, Jugendzentrum etc. KindergartenKindertagesbetreuung bezeichnet alle Formen der Betreuung von Kindern auerhalb der Familien, meist mit Ausnahme der Schule, des Internats und des Kinderheims.!XE_SozialEinrichtung_KindergartenKinderbetreuungKurzzeit)Zeitlich begrenzte Betreuung von Kindern.,XE_SozialEinrichtung_KinderbetreuungKurzzeit Kinderheim0Pdagogisch betreute Wohneinrichtung fr Kinder.XE_SozialEinrichtung_Kinderheim Jugendheim5Pdagogosch betreute Wohneinrichtung fr Jugendliche.XE_SozialEinrichtung_Jugendheim Jugendzentrum6Eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit."XE_SozialEinrichtung_JugendzentrumBehindertenwohnheimEine Einrichtung, in der behinderte Menschen ganztgig untergebracht und unter der Verantwortung professioneller Pflegekrfte gepflegt und versorgt werden.(XE_SozialEinrichtung_BehindertenwohnheimBehindertenwohngemeinschaftsiehe Betreutes Wohnen0XE_SozialEinrichtung_BehindertenwohngemeinschaftBehinderteneinrichtungSonstige3XE_SozialEinrichtung_BehinderteneinrichtungSonstigeTagespflegeeinrichtung8Kinder- und Jugendhilfe, Senioren- und Behindertenarbeit+XE_SozialEinrichtung_TagespflegeeinrichtungKurzzeitpflegeeinrichtungKurzzeitpflege steht fr eine zeitlich begrenzte Pflege in Bezug auf: Krankenpflege, Pflegeverhltnis (bei Kindern), Altenpflege..XE_SozialEinrichtung_KurzzeitpflegeeinrichtungAltenPflegeheimEine Einrichtung, in der pflegebedrftige alte Menschen ganztgig untergebracht und unter der Verantwortung professioneller Pflegekrfte gepflegt und versorgt werden.$XE_SozialEinrichtung_AltenPflegeheimBetreutesWohnenAls betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, in denen Menschen (alte, psychisch kranke, obdachlose, ...) betreut werden, so dass bei gleichzeitiger Untersttzung zur Bewltigung der individuellen Probleme die grtmgliche Autonomie gewhrleistet wird.$XE_SozialEinrichtung_BetreutesWohnenSeniorenbegegnungsstaetteTreffpunkt fr alte Menschen..XE_SozialEinrichtung_SeniorenbegegnungsstaetteHospizHospiz ist eine Einrichtung der Sterbebegleitung. Ein Hospiz verfgt meist ber wenige Betten und ist hnlich wie ein kleines Pflegeheim organisiert.XE_SozialEinrichtung_HospizBeratungsstelleBeratungsstelle ist eine Sammelbezeichnung fr Einrichtungen, welche unterschiedliche Arten von Untersttzung und Hilfestellung anbieten.$XE_SozialEinrichtung_BeratungsstelleWohlfahrtseinrichtung*XE_SozialEinrichtung_WohlfahrtseinrichtungObdachloseneinrichtung+XE_SozialEinrichtung_ObdachloseneinrichtungSozialeEinrichtungSonstige/XE_SozialEinrichtung_SozialeEinrichtungSonstigeXE_VerEntsorgungOrte von Interesse aus dem Bereich Ver- und Entsorgung werden in die Kategorien Ver- und Entsorgungsbetrieb und Sammelstelle unterteilt.XE_VerEntsorgungsbetriebZu den Orten von Interesse aus der Kategorie VerEntsorgungsbetrieb gehren Standorte von Unternehmen, Klranlagen, Deponien, Sendeanlagen, Wasserwerke, Kraftwerke und Standorte erneuerbarer Energien, Solar, Windkraft, Biogas etc.VerEntsorgungsunternehmenEin Unternehmen, welches Infrastruktur fr die ffentliche Daseinsvorsorge vorhlt und die damit verbundenen Dienstleistungen erbringt.2XE_VerEntsorgungsbetrieb_VerEntsorgungsunternehmenAbfallRecyclingAnlage@Anlage zur Mllbehandlung, zum Recycling oder zur Kompostierung..XE_VerEntsorgungsbetrieb_AbfallRecyclingAnlageDeponieaAuf einer Deponie werden Abflle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. XE_VerEntsorgungsbetrieb_DeponieMuellverbrennungsanlageMllverbrennung ist die Verbrennung von Abfall zum Zwecke der Entsorgung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie und einhergehend mit der Reduzierung der Menge zur Deponierung.0XE_VerEntsorgungsbetrieb_Muellverbrennungsanlage KlaeranlagedDient der Reinigung von Abwasser, das von der Kanalisation gesammelt und zu ihr transportiert wurde.$XE_VerEntsorgungsbetrieb_Klaeranlage BiogasanlageNEine Biogasanlage dient der Erzeugung von Biogas durch Vergrung von Biomasse.%XE_VerEntsorgungsbetrieb_Biogasanlage SolaranlagehEine Solaranlage ist eine technische Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform.$XE_VerEntsorgungsbetrieb_SolaranlageWindenergieanlageEine Windenergieanlage wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in das Stromnetz ein.*XE_VerEntsorgungsbetrieb_Windenergieanlage WasserwerkSEin Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser.#XE_VerEntsorgungsbetrieb_Wasserwerk KraftwerkpEin Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizittswerk) ist eine industrietechnische Anlage zur Stromerzeugung."XE_VerEntsorgungsbetrieb_Kraftwerk UmspannwerkXE_Shopping_ShoppingSonstigesXE_KulturBauwerkrOrte von Interesse aus dem Bereich KulturBauwerk gliedern sich in kulturelle Einrichtungen und besondere Bauwerke. XE_KulturOrte von Interesse aus dem Bereich Kultur umfassen Objekte aus den Kategorien Museum, Theater, Musik, Kultureinrichtung, Kino und Nachtleben. XE_Museum'Museen mit verschiedenen Schwerpunkten.HeimatkundemuseumKTFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Heimatkunde" (Bauernstuben, usw.). XE_Museum_HeimatkundemuseumLandeskundemuseum6TFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Landeskunde". XE_Museum_LandeskundemuseumVoelkerkundemuseumLTFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Vlkerkunde" (Kelten, Rmer, usw.). XE_Museum_VoelkerkundemuseumMuseumUrFruehgeschichteATFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Ur- und Frhgeschichte". !XE_Museum_MuseumUrFruehgeschichteMuseumGeschichte5TFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Geschichte". XE_Museum_MuseumGeschichteNaturkundemuseumJTFIS: Museum mit dem Themenschwerp< unkt "Naturkunde" (Fauna, Flora, usw.). XE_Museum_Naturkundemuseum TechnikmuseumQTFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Technik" (Auto, Flugzeug, Schiffe usw.). XE_Museum_Technikmuseum"MuseumLandwirtschaftWeinbauForstenETFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Landwirtschaft, Weinbau...". ,XE_Museum_MuseumLandwirtschaftWeinbauForsten KunstmuseumQTFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Kunst" (Galerie, Gemlde, Modern, usw.). XE_Museum_KunstmuseumArchitekturmuseumQTFIS: Museum mit dem Themenschwerpunkt "Architektur" (Bauwerke, Baustile, usw.). XE_Museum_ArchitekturmuseumArchaeologischesMuseum XE_Museum_ArchaeologischesMuseumMuseumHeimatvertriebene;TFIS: Museum mit dem Themeschwerpunkt "Heimatvertriebene". !XE_Museum_MuseumHeimatvertriebeneGedenkstaetteNichtReligioesrTFIS: Authentischer Ort, an dem sich eine historische oder sonstige Begebenheit mit Erinnerungswert ereignet hat. %XE_Museum_GedenkstaetteNichtReligioes PlanetariumdTFIS: Gebude oder Anlage zur Projektion eines knstlichen Sternenhimmel mit regelmigem Programm. XE_Museum_PlanetariumBesucherbergwerkwTFIS: Bergwerk, das fr die ffentlichkeit zugnglich ist. I.d.R. mit regelmigen Fhrungen und einer "Aus-stellung". XE_Museum_Besucherbergwerk SternwarteTFIS: Gebude oder Anlage zur Beobachtung von Himmelsobjekten mit regelmigen ffnungszeiten und Zu-gang fr "Dritte" (ggf. gegen Entgelt). XE_Museum_SternwarteMuseumSonstigesYTFIS: Museum oder Ausstellung, welche(s) keiner genauen Definition zugeordnet werden kannXE_Museum_MuseumSonstigesXE_TheaterMusik[Orte von Interesse, an denen Theatervorstellungen oder Musikauffhrungen vorgefhrt werden.TheaterXTFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen Theaterauffhrungen, i.d.R. gegen Entgelt. XE_TheaterMusik_Theater Kindertheater{TFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen speziell auf Kinder ausgerichtete Theaterauffhrungen, i.d.R. ge-gen Entgelt. XE_TheaterMusik_Kindertheater Puppentheater_TFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen Puppen-Theaterauffhrungen, i.d.R. gegen Entgelt. XE_TheaterMusik_PuppentheaterVariete[TFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen Varietveranstaltungen, i.d.R. gegen Entgelt. XE_TheaterMusik_VarieteKleinkunstbuehne\TFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen Kabarettveranstaltungen, i.d.R. gegen Entgelt. XE_TheaterMusik_KleinkunstbuehneFreilichtbuehnepTFIS: Anlage oder Einrichtung in der "Open-Air" -Veranstaltungen stattfinden (Schauspiel, Theater, Orchester). XE_TheaterMusik_Freilichtbuehne NaturtheaterTFIS: Anlage oder Einrichtung in der Theaterauffhrungen im gegeben natrlichem Umfeld, d.h. ohne spezielle Bhne, stattfinden. XE_TheaterMusik_Naturtheater AmphitheaterXE_TheaterMusik_AmphitheaterMusicaltheaterTFIS: Theaterhaus, welches speziell fr die Auffhrung von Musicals errichtet wurde und/oder der regelmigen Auffhrung (i.d.R. gegen Entgelt) von Musicals dient . XE_TheaterMusik_Musicaltheater OpernhausjTFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen Opern- und/oder Operettenauffhrungen, i.d.R. gegen Entgelt. XE_TheaterMusik_OpernhausKonzertsaalHalleNTFIS: Gebude mit regelmigen, ffentlichen Konzerten, i.d.R. gegen Entgelt. XE_TheaterMusik_KonzertsaalHalleTheaterMusikSonstigesVTFIS: Theater, Bhne oder Saal, dem keine spezielle Bedeutung zugewiesen werden kann. %XE_TheaterMusik_TheaterMusikSonstigesXE_Kultureinrichtung`Orte von Interesse, an denen kulturelle Veranstaltungen stattfinden oder Kunst ausgestellt wird.Ausstellungshaus%XE_Kultureinrichtung_AusstellungshausGalerieXE_Kultureinrichtung_GalerieAtelierKuenstlerhaus)XE_Kultureinrichtung_AtelierKuenstlerhaus KulturzentrumTFIS: Gebude oder Einrichtung mit regelmigen ffnungszeiten, welche dem kulturellen Austausch z.B. durch gelegentliche Ausstellungen oder als Lesecaf dient. "XE_Kultureinrichtung_Kulturzentrum SpielbankXE_Kultureinrichtung_SpielbankKultureinrichtungSonstiges=TFIS: Sonstige ffentlich zugngliche kulturelle Einrichtung./XE_Kultureinrichtung_KultureinrichtungSonstigesXE_Kino5Orte von Interesse, an denen Filme vorgefhrt werden. Programmkino)TFIS: Kino mit inhaltlicher Filmauswahl. XE_Kino_Programmkino Multiplexkino7TFIS: Grokino mit groer Auswahl kommerzieller Filme. XE_Kino_Multiplexkino FreilichtkinoCTFIS: Kino unter freiem Himmel mit regelmiger Auffhrungssaison. XE_Kino_FreilichtkinoAutokino3TFIS: Kino unter freiem Himmel zum Besuch im Auto. XE_Kino_AutokinoKinosaalHistorisch?TFIS: Kino mit historischer Inneneinrichtung oder Architektur. XE_Kino_KinosaalHistorisch KinoSonstigesFTFIS: Kino, welches keiner anderen Definition zugeordnet werden kann. XE_Kino_KinoSonstiges XE_Nachtleben{Orte von Interesse, die spezielle Angebote fr sptere Abendstunden anbieten, wie Bars, Diskotheken oder Vergngungsmeilen. BarNachtlokalBars und BordellbetriebeXE_Nachtleben_BarNachtlokal TanzlokalXE_Nachtleben_Tanzlokal DiskothekXE_Nachtleben_Diskothek Szeneviertel[Nachtaktives Vergngungsviertel, z.B. Bermuda Dreick (BO), Reeperbahn (HH), Medienhafen (D)XE_Nachtleben_SzeneviertelVergnuegungsmeileXE_Nachtleben_VergnuegungsmeileNachtlokalSonstiges!XE_Nachtleben_NachtlokalSonstiges XE_BauwerkeOrte von Interesse aus dem Bereich umfassen Objekte aus den Kategorien Siedlung, Bauwerk, technisches Bauwerk, Landmarke, Denkmal, Aussichtspunkt, Gotteshaus und Religises. XE_SiedlungEin Umspannwerk ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes und dient der Verbindung zweier unterschiedlicher Spannungsebenen. $XE_VerEntsorgungsbetrieb_UmspannwerkGaspumpstationDient dem Transport von Gas.'XE_VerEntsorgungsbetrieb_GaspumpstationTanksUEin Tank ist ein Behlter zur Bevorratung bzw. Lagerung von Flssigkeiten oder Gasen.XE_VerEntsorgungsbetrieb_Tanks SendemastiDient zur Aufnahme von Antennen fr Sendezwecke, oder auch zur unmittelbaren Verwendung als Sendeantenne."XE_VerEntsorgungsbetrieb_Sendemast BetriebshofEin Betriebshof (Depot, Wagenhalle) ist eine Einrichtung der Eisen- und Straenbahnen, in denen Lokomotiven und Triebwagen, aber auch Omnibusse beheimatet sind.$XE_VerEntsorgungsbetrieb_BetriebshofAnlageSonstige'XE_VerEntsorgungsbetrieb_AnlageSonstigeXE_Sammelstelle`Orte von Interesse aus der Kategorie Sammelstelle umfassen Recyclinghfe und Containerstandorte.Containerstandort[Ein Container bezeichnet meist Groraum-Behlter zur Lagerung und zum Transport von Gtern.!XE_Sammelstelle_Containerstandort RecyclinghofEin Recycling- oder Wertstoffhof ist eine abfallwirtschaftliche Einrichtung zum Zwecke der Einsammlung und Weiterleitung von Sperrmll in Entsorgungsanlagen.XE_Sammelstelle_RecyclinghofHundekotstationXE_Sammelstelle_Hundekotstation XE_Militaer}Orte von Interesse aus der Kategorie Militr werden in die Funktionen Militrflugplatz, Sperrgebiet, Kaserne etc. unterteilt.KaserneaEine Kaserne ist eine militrische Gebudeanlage, in der Soldaten abrufbereit untergebracht sind.XE_Militaer_KaserneMilitaerischesSperrgebietEin militrischer Bereich (Kaserne, Truppenbungsplatz) dessen Betreten von militrischen Dienststellen der Bundeswehr verboten wurde.%XE_Militaer_MilitaerischesSperrgebietMilitaerflugplatzaEin Militrflugplatz (Fliegerhorst bzw. Heeresflugplatz) ist ein vom Militr genutzter Flugplatz.XE_Militaer_MilitaerflugplatzMilitaerischeAnlageSonstige'XE_Militaer_MilitaerischeAnlageSonstige XE_VerkehrOrte von Interesse aus dem Bereich Verkehr werden in die Kategorien ffentlicher Verkehr mit Linien und Haltestellen, Radverkehr, Wasserverkehr, Autoverkehr, Tankstelle, Flughaben und Rettungsweg unterteilt.XE_OEVHaltestelle_Ein Bahnhof, eine Station, Halte- oder Anlegestelle fr verschiedene ffentlich Verkehrsmittel.TouristenbahnHSt"XE_OEVHaltestelle_TouristenbahnHStDraisinenbahnHSt"XE_OEVHaltestelle_DraisinenbahnHSt GueterbahnHStXE_OEVHaltestelle_GueterbahnHSt StadtbahnHStXE_OEVHaltestelle_StadtbahnHStRegionalBahnHSt< !XE_OEVHaltestelle_RegionalBahnHSt FernBahnHStXE_OEVHaltestelle_FernBahnHStStrassenbahnHSt!XE_OEVHaltestelle_StrassenbahnHStSBahnHStXE_OEVHaltestelle_SBahnHStUBahnHStXE_OEVHaltestelle_UBahnHStSchwebebahnHSt XE_OEVHaltestelle_SchwebebahnHStMuseumsbahnHSt XE_OEVHaltestelle_MuseumsbahnHStZahnradbahnStation$XE_OEVHaltestelle_ZahnradbahnStationSeilbahnStation!XE_OEVHaltestelle_SeilbahnStationKabinenseilbahnStation(XE_OEVHaltestelle_KabinenseilbahnStationStandseilbahnStation&XE_OEVHaltestelle_StandseilbahnStationSesselliftStation#XE_OEVHaltestelle_SesselliftStationSkiliftStation XE_OEVHaltestelle_SkiliftStationPersonenfaehreAnleger'XE_OEVHaltestelle_PersonenfaehreAnlegerBusHStXE_OEVHaltestelle_BusHSt SchulbusHStXE_OEVHaltestelle_SchulbusHSt FernbusHStXE_OEVHaltestelle_FernbusHStOBusHStXE_OEVHaltestelle_OBusHSt TaxistandXE_OEVHaltestelle_TaxistandVerkehrsmittelSonstigesHSt,XE_OEVHaltestelle_VerkehrsmittelSonstigesHSt XE_OEVTrasseEine ffentliche Verkehrstrasse ist eine nach einem Knoten-Kantenmodell erfasste Fahrstrecke eines Verkehrsmittels, z.B. die Gleise einer Bahn, oder die Strecke die Busse oder Schiffe regelmig zurcklegen.TouristenbahnTrasse XE_OEVTrasse_TouristenbahnTrasseDraisinenbahnTrasse XE_OEVTrasse_DraisinenbahnTrasseGueterbahnTrasseXE_OEVTrasse_GueterbahnTrasseStadtbahnTrasseXE_OEVTrasse_StadtbahnTrasseRegionalBahnTrasseXE_OEVTrasse_RegionalBahnTrasseFernBahnTrasseXE_OEVTrasse_FernBahnTrasseStrassenbahnTrasseXE_OEVTrasse_StrassenbahnTrasse SBahnTrasseXE_OEVTrasse_SBahnTrasse UBahnTrasseXE_OEVTrasse_UBahnTrasseSchwebebahnTrasseXE_OEVTrasse_SchwebebahnTrasseMuseumsbahnTrasseXE_OEVTrasse_MuseumsbahnTrasseZahnradbahnTrasseXE_OEVTrasse_ZahnradbahnTrasseSeilbahnTrasseXE_OEVTrasse_SeilbahnTrasseKabinenseilbahnTrasse"XE_OEVTrasse_KabinenseilbahnTrasseStandseilbahnTrasse XE_OEVTrasse_StandseilbahnTrasseSesselliftTrasseXE_OEVTrasse_SesselliftTrasse SkiliftTrasseXE_OEVTrasse_SkiliftTrasseVerkehrschifffahrtTrasse%XE_OEVTrasse_VerkehrschifffahrtTrasseAusflugsschiffTrasse!XE_OEVTrasse_AusflugsschiffTrasseAutofaehreTrasseXE_OEVTrasse_AutofaehreTrassePersonenfaehreTrasse!XE_OEVTrasse_PersonenfaehreTrasse BusTrasseXE_OEVTrasse_BusTrasseSchulbusTrasseXE_OEVTrasse_SchulbusTrasse FernbusTrasseXE_OEVTrasse_FernbusTrasse OBusTrasseXE_OEVTrasse_OBusTrasseVerkehrsmittelSonstigesTrasse*XE_OEVTrasse_VerkehrsmittelSonstigesTrasse XE_OEVLinieEine ffentliche Verkehrslinie ist die einzelne U-Bahnlinie (U5) oder Buslinie (466) die einen aus Trassen zusammengesetzen Weg von einem Start- zu einem Endpunkt zurcklegt.TouristenbahnLinieXE_OEVLinie_TouristenbahnLinieDraisinenbahnLinieXE_OEVLinie_DraisinenbahnLinieGueterbahnLinieXE_OEVLinie_GueterbahnLinieStadtbahnLinieXE_OEVLinie_StadtbahnLinieRegionalBahnLinieXE_OEVLinie_RegionalBahnLinie FernBahnLinieXE_OEVLinie_FernBahnLinieStrassenbahnLinieXE_OEVLinie_StrassenbahnLinie SBahnLinieXE_OEVLinie_SBahnLinie UBahnLinieXE_OEVLinie_UBahnLinieSchwebebahnLinieXE_OEVLinie_SchwebebahnLinieMuseumsbahnLinieXE_OEVLinie_MuseumsbahnLinieZahnradbahnLinieXE_OEVLinie_ZahnradbahnLinie SeilbahnLinieXE_OEVLinie_SeilbahnLinieKabinenseilbahnLinie XE_OEVLinie_KabinenseilbahnLinieStandseilbahnLinieXE_OEVLinie_StandseilbahnLinieSesselliftLinieXE_OEVLinie_SesselliftLinie SkiliftLinieXE_OEVLinie_SkiliftLinieVerkehrschifffahrtLinie#XE_OEVLinie_VerkehrschifffahrtLinieAusflugsschiffLinieXE_OEVLinie_AusflugsschiffLinieAutofaehreLinieXE_OEVLinie_AutofaehreLiniePersonenfaehreLinieXE_OEVLinie_PersonenfaehreLinieBusLinieXE_OEVLinie_BusLinie SchulbusLinieXE_OEVLinie_SchulbusLinie FernbusLinieXE_OEVLinie_FernbusLinie OBusLinieXE_OEVLinie_OBusLinieVerkehrsmittelSonstigesLinie(XE_OEVLinie_VerkehrsmittelSonstigesLinie XE_FlughafenHOrte von Interesse dieser Kategorie dienen dem ffentlichen Flugverkehr. LandeplatzXE_Flughafen_LandeplatzRegionalflughafen#Flughafen mit regionaler Bedeutung.XE_Flughafen_RegionalflughafenInternationalerFlughafen(Flughafen mit internationaler Bedeutung.%XE_Flughafen_InternationalerFlughafenXE_AutoverkehrOrte von Interesse aus der Kategorie Siedlung umfassen Objekte wie Pltze, Ortskerne, Altstdte oder Siedlungen, die in ihrer Architektur besonders sind.AltstadtkTFIS: Historischer Ortskern oder Ensemble von Husern mit historischer Besonderheit (Fachwerk, Stadtbild). XE_Siedlung_AltstadtInnenstadtOrtskern^TFIS: Ensemble von Husern mit besonderer baulicher Prgung (Stadtbild, Architektur, Anlage). XE_Siedlung_InnenstadtOrtskern MarktplatzgTFIS: Marktplatz mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Ensemble, Anlage, Gre o..). XE_Siedlung_MarktplatzPlatzBesonderer PlatzXE_Siedlung_Platz PromenadeXE_Siedlung_Promenade WerkssiedlungSZusammenhngende Werks- oder auch Zechensiedlung mit charakteristischer ArchitekturXE_Siedlung_WerkssiedlungEnsembleSonstigesXE_Siedlung_EnsembleSonstiges XE_BauwerkOrte von Interesse aus der Kategorie Bauwerk umfassen Objekte wie Stadtbefestigungen, Burgen, Schlsser, die sich durch ihre Historie oder besondere Architektur auszeichnen.Stadttor_TFIS: Stadttor mit besonderer touristischen Bedeutung (z.B. Historie, Erhaltungszustand o..). XE_Bauwerk_StadttorStadtbefestigunggTFIS: Stadtbefestigung mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Erhaltungszustand o..). XE_Bauwerk_StadtbefestigungBefestigungsanlageMTFIS: Reste einer Befestigungsanlage mit besonderer touristischer Bedeutung. XE_Bauwerk_BefestigungsanlageWachturmKTFIS: Antiker oder mittelalterlicher Wachturm mit touristischer Bedeutung. XE_Bauwerk_WachturmBurgTTFIS: Burg mit besonderer touristischer Bedeutung (sichtbares Mauerwerk, Historie). XE_Bauwerk_BurgSchlosssTFIS: Schloss mit besonderer tourisischer Bedeutung (Bauhistorie, Gre), i.d.R. ffentliches Gebude mit Zu-gang. XE_Bauwerk_Schloss HerrenhausSTFIS: Gut, Herrenhaus mit besonderer touristischer Bedeutung (Bauhistorie, Gre). XE_Bauwerk_HerrenhausRathausBauwerkXTFIS: Rathaus mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Architektur o..). XE_Bauwerk_RathausBauwerk MarkthalletTFIS: Markthalle mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Ensemble, Anlage, Gre, Architektur o..). XE_Bauwerk_Markthalle Foersterei'TFIS: Betriebsort einer ForstverwaltungXE_Bauwerk_FoerstereiBauwerkSonstiges?TFIS: Sonstiges Bauwerk mit besonderer touristischer Bedeutung XE_Bauwerk_BauwerkSonstigesXE_TechnischesBauwerkOrte von Interesse aus der Kategorie TechnischesBauwerk umfassen besonders sehenswerte Brcken, Leuchttrme, Mhlen, Industriebauten. WassermuehleTFIS: Historisches Mhlengebude mit besonderer touristischer Bedeutung (i.d.R. renoviert, ggf. mit Ausstellung oder Gaststtte). "XE_TechnischesBauwerk_Wassermuehle Windmuehle XE_TechnischesBauwerk_WindmuehleTurm[TFIS: Turm mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Erhaltungszustand o..). XE_TechnischesBauwerk_Turm Leuchtturm[TFIS: Leuchtturm mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Gre, Hhe o..). XE_TechnischesBauwerk_Leuchtturm Fernsehturm!XE_TechnischesBauwerk_Fernsehturm WasserturmaTFIS: Wasserturm mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Erhaltungszustand o..). XE_TechnischesBauwerk_Wasserturm Malakowturm!XE_TechnischesBauwerk_Malakowturm Foerderturm!XE_TechnischesBauwerk_FoerderturmSchiffshebewerkmTFIS: Technische Anlage fr Schiffe, welche zur berwindung von groen Hhenunterschieden auf Kanlen dient. %XE_TechnischesBauwerk_SchiffshebewerkSchleuseXE_TechnischesBauwerk_SchleuseTalsperreStaumauer<Staumauer einer Talsperre, nicht der See als Erholungsobjekt(XE_TechnischesBauwerk_TalsperreStaumauerWehr_TFIS: Stauwerk mit besonderer Touristischer < Bedeutung (z.B. Historie, Erhaltungszustand o..). XE_TechnischesBauwerk_WehrBrunnengTFIS: Brunnen mit besonderer touristischer Bedeutung (i.d.R. Zierbrunnen, ohne Trinkwasserversorgung). XE_TechnischesBauwerk_BrunnenFontaeneOTFIS: Fontne mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Hhe, Wasserspiel). XE_TechnischesBauwerk_FontaeneBrueckeWTFIS: Brcke mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Gre, Hhe o..). XE_TechnischesBauwerk_Bruecke AquaeduktYTFIS: Aqudukt mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Gre, Hhe o..). XE_TechnischesBauwerk_AquaeduktViaduktXTFIS: Viadukt mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. Historie, Gre, Hhe o..). XE_TechnischesBauwerk_ViaduktTunnelTunnel mit besonderer BedeutungXE_TechnischesBauwerk_TunnelTechnischesBauwerkSonstigesRTFIS: Sonstige technische Sehenswrdigkeit mit besonderer touristischer Bedeutung 1XE_TechnischesBauwerk_TechnischesBauwerkSonstiges XE_LandmarkeOrte von Interesse aus der Kategorie Landmarke umfassen besonders sehenswerte Objekte wie Aussichtstrme, Landwehren, Skulpturen, Steingrber.Aussichtsplattform[ffentlich zugngliche Plattform mit Sicht auf z.B. zur Naturbeobachtung in SchutzgebietenXE_Landmarke_Aussichtsplattform AussichtsturmrTFIS: ffentlich zugngliche Gebude mit einer mglichst weiten Fernsicht (ggf. mit Hinweis: "Schlssel bei..."). XE_Landmarke_Aussichtsturm FeuerwachturmXE_Landmarke_Feuerwachturm BurghuegelMTFIS: Keine sichtbaren (Mauer-)Reste mehr, jedoch Stelle der Burg erkennbar. XE_Landmarke_Burghuegel BurgRingwall@TFIS: Burgwall/Ringwall mit besonderer touristischer Bedeutung. XE_Landmarke_BurgRingwallLandwehrBedeutende LandwehrXE_Landmarke_LandwehrGrabmalXE_Landmarke_GrabmalGrabungsstaettebTFIS: Grabungssttte mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B. bedeutende Funde, Ausstellung). XE_Landmarke_Grabungsstaette Huegelgrab8TFIS: Hgelgrab mit besonderer touristischer Bedeutung. XE_Landmarke_Huegelgrab Steingrab8TFIS: Steingrab mit besonderer touristischer Bedeutung. XE_Landmarke_SteingrabSkulpturXE_Landmarke_Skulptur&ArchaeologischeStaetteGebaeudeSonstige@TFIS: Grabhgel, Grber mit besonderer touristischer Bedeutung. 3XE_Landmarke_ArchaeologischeStaetteGebaeudeSonstigeHaldeXE_Landmarke_HaldeGrenzMeilenstein$Historischer Grenz- oder MeilensteinXE_Landmarke_GrenzMeilensteinLandmarkeSonstigeXE_Landmarke_LandmarkeSonstigeXE_Aussichtspunkt+Aussichtspunkte bieten eine gute Fernsicht.Aussichtspunkt XE_Aussichtspunkt_Aussichtspunkt XE_GotteshausaOrte von Interesse aus der Kategorie Gotteshaus umfassen Gotteshuser verschiedener Konfessionen.KirchedTFIS: Christliches Gebetshaus mit besonderer touristischer Bedeutung (Baustil, Historie, Inventar). XE_Gotteshaus_Kirche GemeindehausXE_Gotteshaus_Gemeindehaus GebetsraumXE_Gotteshaus_GebetsraumKapelleTTFIS: Kapelle mit besonderer touristischer Bedeutung (Baustil, Historie, Inventar). XE_Gotteshaus_KapelleKlosterhTFIS: Kloster oder Klostergebude mit besonderer touristischer Bedeutung (Baustil, Historie, Inventar). XE_Gotteshaus_KlosterMoscheedTFIS: Muslimisches Gebetshaus mit besonderer touristischer Bedeutung (Baustil, Historie, Inventar). XE_Gotteshaus_MoscheeSynagogeaTFIS: Jdisches Gebetshaus mit besonderer touristischer Bedeutung (Baustil, Historie, Inventar). XE_Gotteshaus_SynagogeTempelHinduistisch XE_Gotteshaus_TempelHinduistischTempelShintoistisch!XE_Gotteshaus_TempelShintoistischTempelBuddhistisch XE_Gotteshaus_TempelBuddhistischGotteshausSonstiges!XE_Gotteshaus_GotteshausSonstigesXE_ReligioesesyOrte von Interesse aus der Kategorie Religioeses umfassen Friedhfe, Wegekreuze, religise Wallfahrts- und Gedenksttten.FriedhofWTFIS: Grabanlage mit besonderer Erinnerungsfunktion (Soldatenfriedhof, Jd. Friedhof). XE_Religioeses_FriedhofKreuzwegfTFIS: Kreuzweg mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B Schnheit, Historie, Erhaltungsgrad o..). XE_Religioeses_Kreuzweg WegekreuzgTFIS: Wegekreuz mit besonderer touristischer Bedeutung (z.B Schnheit, Historie, Erhaltungsgrad o..). XE_Religioeses_WegekreuzProzessionsWallfahrtsweg6rtlich festangelegter Prozessions- oder Wallfahrtsweg'XE_Religioeses_ProzessionsWallfahrtswegWallfahrtsstaette XE_Religioeses_WallfahrtsstaetteGedenkstaetteReligioes%XE_Religioeses_GedenkstaetteReligioesReligioesesSonstiges#XE_Religioeses_ReligioesesSonstiges XE_DenkmaluOrte von Interesse aus der Kategorie Denkmal umfassen Gedenksteine, -tafeln sowie Ehrenmale und Kriegsgrberstaetten.DenkmalTFIS: ffentliches und fr die Dauer bestimmtes materielles, plastisches und mglicherweise mit Inschriften aus-gestattetes (Kunst-) werk mit touristischer Bedeutung. XE_Denkmal_Denkmal GedenksteinXE_Denkmal_Gedenkstein GedenktafelXE_Denkmal_GedenktafelKriegerehrenmalXE_Denkmal_KriegerehrenmalKriegsgraeberstaetteXE_Denkmal_KriegsgraeberstaetteXE_FreizeitErholungvOrte von Interesse aus dem Bereich FreizeitErholung umfassen Objekte der Natur, Tierwelt, Sport, Baden, Erholung sowieXE_NaturLandschaftOrte von Interesse aus der Kategorie NaturLandschaft umfassen Objekte mit den Funktionen See, Hhle, Geologische Objekte, Naturpark, Erholungswald, Park, Gartenanlagen etc. GartenanlageKTFIS: ffentlich zugngliche Gartenanlage, mit Freizeit- und Erholungswert.XE_NaturLandschaft_GartenanlageGartenschaugelaende,Gelnde einer Landes- oder Bundesgartenschau&XE_NaturLandschaft_GartenschaugelaendeBotanischerGartenlTFIS: ffentlich zugngliche Anlage oder Garten mit besonderen Pflanzen oder Gewchsen, ggf. gegen Entgelt.$XE_NaturLandschaft_BotanischerGartenKleingartenanlageAnlage von abgeteilten Grundstcken, die von Vereinen (Kleingrtnervereinen, Kleingartenvereinen) verwaltet und gnstig an Mitglieder als Gartenland verpachtet werden$XE_NaturLandschaft_Kleingartenanlage ArboretumZTFIS: ffentlich zugngliche Anlage oder Garten mit besonderen Bumen, ggf. gegen Entgelt.XE_NaturLandschaft_ArboretumParkETFIS: ffentlich zugngliche Anlage, mit Freizeit- und Erholungswert.XE_NaturLandschaft_Park Nationalpark|TFIS: Flche nach dem Bundesnaturschutzgesetz, die dem grorumigen Schutz von Gebieten von besonderer Eigenart dienen soll.XE_NaturLandschaft_Nationalpark Naturpark<TFIS: Entsprechend einer Rechtsverordnung definierte Flche.XE_NaturLandschaft_NaturparkLandschaftsparkim Zusammenhang von Parks und Grten eine verhltnismig groe Flche, eine Landschaft, die nach bestimmten Vorstellungen der Gartenkunst bzw. Landschaftsarchitektur umgeplant und umgestaltet wurde."XE_NaturLandschaft_Landschaftspark SchlossparksEin Schlosspark (auch Schlossgarten) ist ein zu einem Schloss gehrender Garten, der das Gebude ergnzt und rahmt.XE_NaturLandschaft_SchlossparkQuellekTFIS: Bestimmte Stelle aus der Wasser aus der Erde tritt und den Ursprung eines Baches oder Flusses bildet.XE_NaturLandschaft_QuelleSeeTTFIS: Sehenswerter See, d.h. schne landschaftliche Lage oder sonstige Besonderheit.XE_NaturLandschaft_See WasserfallAbschnitt eines Fliegewssers (Fluss, Bach), an dem die Strmung, bedingt durch die Formung des Gesteinsuntergrundes, mindestens teilweise in freien Fall bergeht.XE_NaturLandschaft_Wasserfall VersickerungpTFIS: Aufgrund geologischer Besonderheiten ganzjhrlich oder zeitweilig trockenfallendes Flubett (z.B. Donau).XE_NaturLandschaft_VersickerungArtesischerBrunnenHTFIS: Brunnen, dessen Wasser bis zur Erdoberflche oder hher aufsteigt.%XE_NaturLandschaft_ArtesischerBrunnenDolineVTFIS: Sehenswerte Doline, d.h. schne landschaftliche Lage oder sonstige Besonderheit.XE_NaturLandschaft_DolineGeologischerAufschluss`TFIS: Stelle an der Erdoberflche, die den unverhllten Gesteinsuntergrund zu Tage treten lsst.)XE_NaturLandschaft_GeologischerAufschlussGeologischesObjektSonstiges:Sonstige geologische Objekte z.B. Geotope !(im Ruhrgebiet)< .XE_NaturLandschaft_GeologischesObjektSonstigesHoehle}TFIS: Natrlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der ffentlich zugnglich gemacht ist (ggf. Hinweis: Schlssel bei...).XE_NaturLandschaft_HoehleSchluchtXTFIS: Sehenswerte Schlucht, d.h. schne landschaftliche Lage oder sonstige Besonderheit.XE_NaturLandschaft_SchluchtFindlingjTFIS: Sehr groer Stein, der durch Gletscher whrend der Eiszeiten in seine heutige Lage verdriftet wurde.XE_NaturLandschaft_FindlingBerg.Gelndeform, die sich ber die Umgebung erhebtXE_NaturLandschaft_BergInselEine in einem Meer oder Binnengewsser liegende, auch bei Flut ber den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollstndig von Wasser umgeben ist, aber nicht als Kontinent gilt.XE_NaturLandschaft_InselWaldXE_NaturLandschaft_Wald ErholungswaldmTFIS: Entsprechend einer Rechtsverordnung definierte Flche, die Besuchern unentgeltlich zur Verfgung steht. XE_NaturLandschaft_ErholungswaldAllee:Ein auf beiden Seiten von Bumen begrenzte Strae oder WegXE_NaturLandschaft_AlleeHervorragenderBaumeBaum der durch seine Gre und/oder Form aus seiner Umgebung sich hervorhebt und weithin sichbar ist.%XE_NaturLandschaft_HervorragenderBaumHeideuLandschaftstyp. Heide ist eine meist sandige Flche mit typischen Struchern, Grsern und geringwertigem Baumbestand.XE_NaturLandschaft_HeideStreuobstwiese!XE_NaturLandschaft_Streuobstwiese SumpfMoormTFIS: Sehenswerter Sumpf oder sehenswertes Moor, d.h. schne landschaftliche Lage oder sonstige Besonderheit.XE_NaturLandschaft_SumpfMoor Naturerlebnis\TFIS: Sehenswrdigkeit in der Natur, der keine besondere Eigenschaft zugewiesen werden kann. XE_NaturLandschaft_NaturerlebnisInformationszentrumNaturfTFIS: Informationszentrum mit einem Themenschwerpunkt aus dem Bereich Natur (z.B. Wald, Bienen etc.). +XE_NaturLandschaft_InformationszentrumNaturNaturschutzstation%XE_NaturLandschaft_Naturschutzstation Wetterstation XE_NaturLandschaft_WetterstationNaturLandschaftSonstiges+XE_NaturLandschaft_NaturLandschaftSonstiges XE_TierweltOrte von Interesse aus der Kategorie Tierwelt umfassen Objekte mit den Funktionen Tierpark, Wildgehege, Zoo, Vogelfreigehege, Aquarium etc.Zoo!TFIS: ffentlich zugnglicher ZooXE_Tierwelt_Zoo Streichelzoo*TFIS: ffentlich zugnglicher StreichelzooXE_Tierwelt_StreichelzooTierparkWildgehege_TFIS: ffentlich zugnglicher Park, Garten oder Gehege mit lebenden Tieren (ggf. gegen Entgelt)XE_Tierwelt_TierparkWildgehegeVogelfreigehegePTFIS: Groe geschlossene Anlage, in der Vgel die Mglichkeit zum Fliegen haben.XE_Tierwelt_VogelfreigehegeVogelparkFalknereiFTFIS: Einrichtung, die speziell dem Thema (Greif-)Vgel gewidmet ist. XE_Tierwelt_VogelparkFalknerei Wildgatter:TFIS: Nach Angaben einer Institution errichtete AbgrenzungXE_Tierwelt_Wildgatter Wildruhezone?TFIS: Nach Angaben einer Institution ausgewiesene Schutzflche.XE_Tierwelt_WildruhezoneAquariumATFIS: Einrichtung, die Speziell dem Thema Aquaristik gewidmet istXE_Tierwelt_AquariumSeehundstationTFIS: Gebude oder Anlage zur Aufzucht von Seehunden mit regelmigen ffungszeiten und Zugang fr "Dritte" (ggf gegen Entgelt)XE_Tierwelt_SeehundstationTierweltSonstigesXE_Tierwelt_TierweltSonstigesXE_SportOrte von Interesse aus der Kategorie Sport umfassen Stadien, Sportanlagen und weitere Indoor- und Outdoor-Sportstandorte gegliedert in einzelne Sportarten. SportanlagecSportanlage oder Sporthalle fr mehrere Sportarten, Unterscheidung ber Indoor und Outdoor mglich.XE_Sport_Sportanlage SportparkDTFIS: Anlage fr mehrere Sportarten (z.B. Leichtathletik, Fuball).XE_Sport_Sportpark StadionArenaXE_Sport_StadionArenaFussballNAnlage/Spielfeld/Gebude, dass in der Regel fr den Fuballsport genutzt wird.XE_Sport_Fussball SoccerhalleiGebude, die regelmig (i.d.R. gegen Entgelt) der ffentlichkeit zum Fuballspielen zur Verfgung steht.XE_Sport_SoccerhalleAmericanFootballUAnlage/Spielfeld/Gebude, dass in der Regel fr America-Football-Sport genutzt wird.XE_Sport_AmericanFootballRugbyLAnlage/Spielfeld/Gebude, dass in der Regel fr den Rugbysport genutzt wird.XE_Sport_RugbyBaseballXE_Sport_BaseballBeachvolleyballTAnlage/Spielfeld/Gebude, das in der Regel fr das Beachvolleyballspiel genutzt wirdXE_Sport_Beachvolleyball BasketballGAnlage/Spielfeld, das in der Regel fr den Basketballsport genutzt wirdXE_Sport_BasketballTennisOrte von Interesse aus der Kategorie Baden umfassen Objekte mit den Funktionen Strand, Freibad, Hallenbad, Badeseen, Thermalbad, Wassertreten etc.StrandRTFIS: Kstenflche mit Sand, teilweise mit Steinen durchsetzt, Baden ist mglich. XE_Baden_StrandKurstrandMitStrandkorbverleihTFIS: Strandabschnitt mit saisonalem Strandkorbverleih, der regelmig geregelt zugnglich (i.d.R.gegen Kurta-xe) ist und an dem gebadet werden kann. &XE_Baden_KurstrandMitStrandkorbverleih HundestrandTFIS: Strandabschnitt, der regelmig geregelt zugnglich (i.d.R.gegen Entgelt) ist, an dem gebadet werden kann und an dem das Mitfhren von Hunden whrend der Saison gestattet ist. XE_Baden_HundestrandBadestelleMeerSeeTFIS: Strandabschnitt, an dem offiziell das Baden und Schwimmen erlaubt ist.und dessen Badewasserqualitt von amtlicher Stelle regelmig berwacht wird. XE_Baden_BadestelleMeerSeeBadeseeKTFIS: Gewsser (See), in dem offiziell das Baden und Schwimmen erlaubt ist.XE_Baden_BadeseeStrandbadBadeplatznTFIS: Uferbereich der regelmig geregelt zugnglich (i.d.R.gegen Entgelt) ist und an dem gebadet werden kann.XE_Baden_StrandbadBadeplatz HallenbadTFIS: Gebude mit Schwimmbad, das fr die ffentlichkeit regelmigen zugnglich ist (i.d.R. gegen Entgelt). Keine "Lehrbder" mit stark eingeschrnkten ffnungszeiten.XE_Baden_HallenbadFreibadTFIS: I.d.R. knstliche Anlage; Schwimmbad, das fr die ffentlichkeit regelmig zugnglich ist (i.d.R. gegen Entgelt). Keine "Lehrbder" mit stark eingeschrnkten ffnungszeiten.XE_Baden_FreibadHallenUndFreibadTFIS: Gebude mit Schwimmbad, das fr die ffentlichkeit regelmigen zugnglich ist (i.d.R. gegen Entgelt) und ber ein Aussenbecken verfgt.XE_Baden_HallenUndFreibadLehrschwimmbeckenXE_Baden_Lehrschwimmbecken ErlebnisbadbTFIS: Spezialbad mit "Spa- und Sporteinrichtungen" (Riesenrutsche, Kinderland, Wasserflle o..).XE_Baden_Erlebnisbad Thermalbad)TFIS: Spezialbad mit Thermalwasserbecken.XE_Baden_ThermalbadHeilbadlTFIS: Spezialbad mit Schwerpunkt heilmedizinischer Anwendung, welches berwiegend ffentlich zugnglich ist.XE_Baden_Heilbad Mineralbad)TFIS: Spezialbad mit Mineralwasserbecken.XE_Baden_Mineralbad SaunaDampfbadqTFIS: Einrichtung mit einem oder mehreren beheizten Rumen zum Zwecke eines Schwitzbades (i.d.R. gegen Entgelt). XE_Baden_SaunaDampfbad FKKGelaende2TFIS: Fr Freikrperkultur ausgewiesenes Gelnde. XE_Baden_FKKGelaendeFKKBadenHTFIS: Fr Freikrperkultur ausgewiesener Abschnitt eines Badegewssers. XE_Baden_FKKBaden WassertretenXTFIS: Knstliches, begehbares Wasserbecken (i. d. R. mit "Rundlauf - Kneipp-Verfahren").XE_Baden_Wassertreten XE_ErholungOrte von Interesse aus der Kategorie Erholung umfassen Objekte mit den Funktionen Parkanlage, Liegewiese, Barfusspark, Bolzplatz, Spielplatz, Freizeitpark etc.ErlebnisFreizeitParkTFIS: ffentlich zugngliche Einrichtung (i.d.R. gegen Entgelt) mit regelmigen ffnungszeiten, die sich durch besondere Attraktionen (Achterbahn, Aktionsflchen, Abenteuerland) hervorhebt. XE_Erholung_ErlebnisFreizeitParkFreizeitanlage|TFIS: Anlage oder Einrichtung, die mehreren Sportarten (Tennis, Minigolf, Skating) und/oder der Freizeit (Liegewiese) dient.XE_Erholung_Freizeitanlage Parkanlageffentlich zugngliche und unterhaltene (Park-) Anlage, die zum Erholen und Spazieren genutzt werden darf. Fr die Kurzerholung der Anwohner.XE_Erholung_Parkanlage BarfussparkETFIS: Parkanlage, welche der Erfahrung des Tastsinnes de< r Fe dient.XE_Erholung_Barfusspark FestwieseWTFIS: ffentlich zugngliche Flche, welche regelmig fr (Volks-)Feste genutzt wird. XE_Erholung_FestwieseSpielUndLiegewieseTFIS: ffentlich zugngliche Flche (z.B. in Parks, Anlagen, an Ufern) mit Freizeitcharakter, d.h.die fr Freizeitaktivitten (Ballspiele, Squah, Federball und zum Liegen) benutzt werden darf.XE_Erholung_SpielUndLiegewiese SpielplatzMTFIS: ffentlich zugngliche Flche "Spielplatz" mit touristischer Bedeutung.XE_Erholung_SpielplatzAbenteuerspielplatzWTFIS: ffentlich zugngliche Flche "Abenteuerspielplatz" mit touristischer Bedeutung. XE_Erholung_AbenteuerspielplatzWasserspielplatzTTFIS: ffentlich zugngliche Flche "Wasserspielplatz" mit touristischer Bedeutung. XE_Erholung_WasserspielplatzIndoorspielplatzLTFIS: Einrichtung mit Spielgerten in einem Gebude (i.d.R. gegen Entgelt). XE_Erholung_Indoorspielplatz BolzplatzBolzplatz fr FreizeitsportXE_Erholung_Bolzplatz LabyrinthEin System von Wegen, das durch zahlreiche Richtungsnderungen ein Verfolgen oder Abschreiten des Musters zu einem Rtsel macht. Labyrinthe knnen als Bauwerk und Pflanzung (Heckenirrgarten und Maislabyrinth) ausgefhrt sein.XE_Erholung_LabyrinthErlebnisbauernhof9Bauerhof der besondere touristisch Angebote bereitstellt.XE_Erholung_Erlebnisbauernhof XE_WegweisunguOrte von Interesse aus der Kategorie Wegweisung umfassen Wegweiser und Schilder fr Radwege, Reitwege und Wanderwege.WanderwegweiserWegweiser fr FuwanderungenXE_Wegweisung_Wanderwegweiser RadwegweiserWegweiser des RadverkehrsXE_Wegweisung_Radwegweiser ReitwegweiserWegweiser des ReitverkehrsXE_Wegweisung_ReitwegweiserWegweisungSonstigeWegweiser, sonstige XE_Wegweisung_WegweisungSonstigeXE_MoeblierungOrte von Interesse aus der Kategorie Mblierung umfassen Einrichtungen an Freizeitwegen mit den Funktionen Ruhebank, BankTischKombination, Steighilfen, Gelnder, TreppeStufe,RuhebankXE_Moeblierung_RuhebankBankTischKombinationBank-Tisch-Kombination#XE_Moeblierung_BankTischKombination SteighilfeXE_Moeblierung_Steighilfe StahlseilXE_Moeblierung_Stahlseil EisengriffeXE_Moeblierung_EisengriffeLeiterXE_Moeblierung_Leiter GelaenderGelnderXE_Moeblierung_Gelaender TreppeStufen Treppe/StufenXE_Moeblierung_TreppeStufenStegXE_Moeblierung_Steg Pferdetraenke PferdetrnkeXE_Moeblierung_Pferdetraenke AnbindebalkenAnbindebalken fr PferdeXE_Moeblierung_AnbindebalkenMoeblierungSonstiges#XE_Moeblierung_MoeblierungSonstigesXE_FreizeitwegbOrte von Interesse aus dem Bereich Freizeitweg gliedern sich in Wege fr verschiedenen Nutzer auf. XE_WanderwegjWanderwege sind in der rtlichkeit durch Markierungen gekennzeichnete Wege fr Wanderer und Spaziergnger.Hauptwanderweg%Funktion/Einordnung eines WanderwegesXE_Wanderweg_Hauptwanderweg FernwanderwegXE_Wanderweg_Fernwanderweg RundwanderwegXE_Wanderweg_RundwanderwegThemenwanderwegXE_Wanderweg_Themenwanderweg"WanderstreckeVeranstaltungsbezogen,Wanderevent oder Prozessions-, Wallfahrtsweg/XE_Wanderweg_WanderstreckeVeranstaltungsbezogenVerbindungswanderweg!XE_Wanderweg_VerbindungswanderwegWanderwegOertlichXE_Wanderweg_WanderwegOertlichWanderwegRegionalXE_Wanderweg_WanderwegRegional Spazierweg"Funktion/Einordnung eines FuwegesXE_Wanderweg_SpazierwegSichererSchulweg)???Sicherer Schulweg aus kommunaler SichtOrte von Interesse mit einer Eignung als Veranstaltungsort fr unterschiedliche Veranstaltungen, z.B. Veranstaltungshallen, Tagungszentren.Veranstaltungshalle(XE_Veranstaltungsort_VeranstaltungshalleKongresszentrum$XE_Veranstaltungsort_Kongresszentrum Tagungshaus XE_Veranstaltungsort_TagungshausFestsaalXE_Veranstaltungsort_Festsaal FestplatzXE_Veranstaltungsort_Festplatz WahllokalXE_Veranstaltungsort_WahllokalXE_InfrastrukturOrte von Interesse aus dem Bereich Infrastruktur umfassen die Kategorien Bildung, Gesundheit, Soziales, Verkehr, Verwaltung, Ver- und Entsorgung, Militr. XE_BildungOrte von Interesse aus der Kategorie Bildung umfassen Objekte aus den Bereichen Allgemeinbildende Schulen, Weiterbildung, Hochschule und Wissenschaft, Mediatheken und Spezialschulen.XE_SchuleAllgemeinOrte von Interesse aus der Kategorie umfassen allgemeinbildende Schulen verschiedener Schultypen von der Grundschule bis zum Gymnasium. Grundschule,Wird von Kindern der Klassen 1 bis 4 besuchtXE_SchuleAllgemein_Grundschule HauptschuleWeiterfhrende Schule, die eine grundlegende allgemeine Bildung vermittelt (Klassenstufen 5 bis 9 bzw. 10). Hauptschulabschluss.XE_SchuleAllgemein_HauptschuleHauptRealschule"XE_SchuleAllgemein_HauptRealschule RealschuleUWird mit der Mittleren Reife (Realschulabschluss / Fachoberschulreife) abgeschlossen.XE_SchuleAllgemein_Realschule GymnasiumkEin Gymnasium ist eine weiterfhrende Schule des sekundren Bildungsbereichs, die zur Hochschulreife fhrt.XE_SchuleAllgemein_Gymnasium GesamtschuleDie Gesamtschule ist eine Schulform, bei der die Differenzierung in die Schule verlagert wird und nicht mehr zwischen verschiedenen Schulformen besteht.XE_SchuleAllgemein_Gesamtschule FoerderschuleFrderschulen noch weiter differenzieren! Eine Frderschule ist eine Schule fr Schler, die in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmglichkeiten schwer beeintrchtigt sind. XE_SchuleAllgemein_FoerderschuleXE_WeiterbildungOrte von Interesse aus der Kategorie Weiterbildung sind Schulen oder Einrichtungen zur Aus- und Weiterbildung, wie Berufsschulen, Bildungszentren oder Weiterbildungseinrichtungen. Berufsschule?Berufsschulen bilden den schulischen Teil der Berufsausbildung.XE_Weiterbildung_BerufsschuleBildungszentrum Aus- und Fortbildungseinrichtung XE_Weiterbildung_Bildungszentrum Fachschule=spezielle Berufsschule, z.B. fr MTAs, Physiotherapeuten etc.XE_Weiterbildung_FachschuleVolkshochschuleaEine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinntzige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung. XE_Weiterbildung_VolkshochschuleWeiterbildungseinrichtung"Trger und Anbieter ffentlicher Erwachsenenbildung / Weiterbildung (u.a. die Familienbildungssttten, Volkshochschulen, gewerkschaftliche und kirchliche Einrichtungen, Bildungswerke, Akademien, Bildungszentren der Kammern, private Bildungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen in Betrieben)*XE_Weiterbildung_WeiterbildungseinrichtungXE_WissenschafteOrte von Interesse aus der Kategorie Wissenschaft umfassen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen HochschuleLUniversitten, Fachhochschulen, Fernunis, Musikhochschulen, KunsthochschulenXE_Wissenschaft_HochschuleWissenschaftseinrichtung8Einrichtung zur Frderung der Wissenschaft und Forschung(XE_Wissenschaft_WissenschaftseinrichtungXE_SchuleSpezialqOrte von Interesse aus der Kategorie SchuleSpezial sind Lernorte fr besondere Themen wie Musik, Sprachen, Kunst. KunstschuleKunstschule ist eine Sammelbezeichnung fr unterschiedliche kunstpdagogische Einrichtungen knstlerischer und musischer Ausrichtung.XE_SchuleSpezial_Kunstschule MusikschuleQAls Musikschule wird eine Einrichtung bezeichnet, in der Musik unterrichtet wird.XE_SchuleSpezial_Musikschule Naturschule}Vermittelt anhand praktischer Erfahrung Wissen ber die Natur und ber kologische Zusammenhnge (Natur- und Umweltpdagogik)XE_SchuleSpezial_NaturschuleReligionsschule|Auerschulische Religionsunterricht, auerhalb des offiziellen Schulbetriebs durch die verschiedenen Glaubensgemeinschaften. XE_SchuleSpezial_Religionsschule Sprachschule`Eine Sprachschule oder Sprachenschule ist eine besondere Schule, an der Sprachen gelehrt werden.XE_SchuleSpezial_SprachschuleVerkehrsschuleFahrschule ist ein Begriff fr eine berwiegend privatwirtschaftliche Schule zum Erwerb der theoretischen und praktischen Kenntnisse zum Fhren eines Kraftfahrzeugs. XE_SchuleSpezial_VerkehrsschuleSchuleSonstiges XE_SchuleSpezial_SchuleSonstiges XE_MediathekNOrte von Interess<, e aus der Kategorie Mediathek sind Bibliotheken oder Archive. Bibliothekffentliche Einrichtung (Ort, Gebude) fr eine geordnete und benutzbare Sammlung von Bchern und anderen publizierten Medien und Informationen,XE_Mediathek_BibliothekBibliothekWissenschaftlichwWissenschaftliche Bibliotheken richten ihren Bestand vor allem auf das wissenschaftliche Studium und die Forschung aus.'XE_Mediathek_BibliothekWissenschaftlichArchivStadtarchiv etc.XE_Mediathek_ArchivMediathekSonstigeaIn einer Mediathek knnen Medien verschiedener Arten genutzt, entliehen oder auch gekauft werden.XE_Mediathek_MediathekSonstige XE_VerwaltungiOrte von Interesse aus der Kategorie Verwaltung umfassen Objekte aus den Bereichen Behrden und Verbnde. XE_BehoerdeOrte von Interesse aus der Kategorie Behrde umfassen Verwaltungsstandorte mit den Funktionen Finanzen, Arbeit, Verkehr, Brgeramt, Fachbehrde, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst etc.PolizeiXE_Behoerde_Polizei BundespolizeiXE_Behoerde_BundespolizeiWasserschutzpolizeiXE_Behoerde_Wasserschutzpolizei FeuerwehrXE_Behoerde_FeuerwehrFeuerwehrFreiwillige XE_Behoerde_FeuerwehrFreiwilligeRettungsdienstXE_Behoerde_RettungsdienstKatastrophenschutzXE_Behoerde_KatastrophenschutzMilitaerXE_Behoerde_MilitaerOeffentlicheOrdnungXE_Behoerde_OeffentlicheOrdnungGerichtXE_Behoerde_Gericht GefaengnisXE_Behoerde_Gefaengnis FinanzamtXE_Behoerde_FinanzamtZollamtXE_Behoerde_Zollamt MinisteriumXE_Behoerde_MinisteriumRathausXE_Behoerde_RathausBehoerdenhausRathauszweigstelleMBehrdenhaus mit mehreren Behrden, das nicht das Rathaus oder Kreishaus ist.+XE_Behoerde_BehoerdenhausRathauszweigstelleBuergerserviceXE_Behoerde_BuergerserviceFachbehoerdeVerkehrXE_Behoerde_FachbehoerdeVerkehrStrassenmeistereiXE_Behoerde_StrassenmeistereiFachbehoerdeGesundheit"XE_Behoerde_FachbehoerdeGesundheitFachbehoerdeArbeitJobs"XE_Behoerde_FachbehoerdeArbeitJobsFachbehoerdeWirtschaft"XE_Behoerde_FachbehoerdeWirtschaftFachbehoerdeForst Dienststelle der ForstverwaltungXE_Behoerde_FachbehoerdeForstFachbehoerdeLandwirtschaft9Dienststelle der Agrarverwaltung, z.B. Landwirtschaftsamt&XE_Behoerde_FachbehoerdeLandwirtschaft!FachbehoerdeJugendFamilieSoziales- 0iB4Z7 :6 '=8@nBiDG(JLHIOQ S`V Yg \Z_a dgj4_morcuw" ?~ @r± @ @U~ @eA @ @ @?@n@~ !@ñ !@ !@U~ !@eA !@ !@!@?@n@~ "@ñ "@ "@U~ "@eA "@ "@"@?@n@~ #@Bű #@ #@U~ #@eA #@ #@#@?@n@~ $@ѱ $@ $@U~ $@eA $@$@?@n@~ %@heA %@ %@Z~ %@cA %@ %@%@?@n@~ &@ܷ &@ &@U~ &@heA &@ &@&@?@n@~ '@2޷ '@ '@U~ '@heA '@ '@'@?@n@~ (@Z޷ (@ (@U~ (@heA (@ (@(@?@n@~ )@߷ )@ )@U~ )@heA )@ )@)@?@n@~ *@߷ *@ *@U~ *@heA *@*@?@n@~ +@R +@ +@U~ +@heA +@ +@+@?@n@~ ,@ ,@ ,@U~ ,@heA ,@ ,@,@?@n@~ -@ -@ -@U~ -@heA -@-@?@n@~ .@ .@ .@U~ .@heA .@.@?@n@~ /@r /@ /@U~ /@heA /@ /@/@?@n@~ 0@ 0@ 0@U~ 0@heA 0@ 0@0@?@n@~ 1@ 1@ 1@U~ 1@heA 1@ 1@1@?@n@~ 2@0eA 2@ 2@U~ 2@heA 2@ 2@2@?@n@~ 3@* 3@ 3@U~ 3@heA 3@ 3@3@?@n@~ 4@R 4@ 4@U~ 4@heA 4@4@?@n@~ 5@ 5@ 5@U~ 5@heA 5@ 5@5@?@n@~ 6@ 6@ 6@U~ 6@heA 6@6@?@n@~ 7@@B >@ >@U~ >@@ >@>@?@n@~ ?@ ?@ ?@U~ ?@ @U~ @Q @? @@@?@n@~ @)Q @A @U~ @Q @B @C@?@n@~ @)Q @D @U~ @Q @E @F@?@n@~ @"*Q @G @U~ @Q @H @I@?@n@~ @b+Q @J @U~ @Q @K @L@?@n@~ @4Q @M @U~ @Q @N @O@?@n@~ @\uA @P @Z~ @tA @Q @P@?@n@Dljjjjjjjjjjjjjjjj\j\\jjjjjjjjjjj~ @?W @R @U~ @\uA @S @T@?@n@~ @?W @U @U~ @\uA @V @W@?@n@~ @j@W @X @U~ @\uA @Y@@@n@~ @2AW @Z @U~ @\uA @[ @\@?@n@~ @ZAW @] @U~ @\uA @^ @_@?@n@~ @AW @` @U~ @\uA @a @b@?@n@~ @BW @c @U~ @\uA @d@?@n@~ @BW @e @U~ @\uA @f @g@?@n@~ @CW @h @U~ @\uA @i @j@?@n@~ @:CW @k @U~ @\uA @l @m@?@n@~ @RDW @n @U~ @\uA @o@?@n@~ @EW @p @U~ @\uA @q @r@?@n@~ @EW @s @U~ @\uA @t@?@n@~ @rGW @u @U~ @\uA @v @w@?@n@~ @OW @x @U~ @\uA @y@?@n@~ @J] @z @Z~ @tA @{ @z@?@n@~ @"Z] @| @U~ @J] @}@?@n@~ @uA @~ @Z~ @tA @ @~@?@n@~ @tc @ @U~ @uA @ @@?@n@~ @tc @ @U~ @uA @@?@n@~ @juc @ @U~ @uA @@?@n@~ @2vc @ @U~ @uA @ @@?@n@~ @vc @ @U~ @uA @ @@?@n@~ @wc @ @U~ @uA @ @@?@n@~ @wc @ @U~ @uA @ @@?@n@~ @xc @ @U~ @uA @@?@n@~ @:xc @ @U~ @uA @@?@n@~ @bxc @ @U~ @uA @@?@n@~ @c @ @U~ @uA @@?@n@~ @i @ @Z~ @tA @ @@?@n@~ @"i @ @U~ @i @ @@?@n@~ @i @ @U~ @i @ @@?@n@Dljj\jjj\jjj\j\j\j\jj\\jjjj\\\\jj~ @i @ @U~ @i @ @@?@n@~ @:i @ @U~ @i @ @@?@n@~ @bi @ @U~ @i @@?@n@~ @i @ @U~ @i @@?@n@~ @i @ @U~ @i @@?@n@~ @huA @ @Z~ @tA @ @@@@n@~ @ʩo @ @U~ @huA @ @@@@n@~ @o @ @U~ @huA @@@@n@~ @o @ @U~ @huA @@@@n@~ @Bo @ @U~ @huA @@@@n@~ @jo @ @U~ @huA @@@@n@~ @8|A @ @W~ @ @ @@?@n@~ @1j @ @Z~ @8|A @ @@?@n@~ @"Aj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @JAj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @rAj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Aj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Aj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Bj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Bj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @ }A @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @*Cj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @RCj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Hj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Ij @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @BIj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Ij @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Ij @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Pj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @RRj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Sj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Sj @ @U~ @1j @ @@?@n@D^ljj\\\jj\\\\jjjjjjjjjjjjjjjjjjjj~ @rUj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @\}A @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @Xj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @"Zj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @[j @ @U~ @1j @@?@n@~ @[j @ @U~ @1j @ @ @?@n@~ @z\j @  @U~ @1j @  @ @?@n@~ @\j @  @U~ @1j @ @@?@n@~ @B]j @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @j]j @ @U~ @1j @@?@n@~ @]j @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @b`j @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @2hj @ @U~ @1j @ @@?@n@~ @}A @ @U~ @1j @@@@n@~ @qj @  @U~ @1j @!@@@n@~ @2j @" @U~ @1j @ @#@?@n@~ @0}A @$ @Z~ @8|A @% @$@?@n@~ @[p @& @U~ @0}A @' @(@?@n@~ @[p @) @U~ @0}A @* @+@?@n@~ @j\p @, @U~ @0}A @- @.@?@n@~ @2]p @/ @U~ @0}A @0 @1@?@n@~ @Z]p @2 @U~ @0}A @3 @4@?@n@~ @]p @5 @U~ @0}A @6 @7@?@n@~ @"^p @8 @U~ @0}A @9 @:@?@n@~ @^p @; @U~ @0}A @< @=@?@n@~ @_p @> @U~ @0}A @? @@@?@n@~ @kp @A @U~ @0}A @B@?@n@~ @fv @C @Z~ @8|A @D @C@?@n@~ @"vv @E @U~ @fv @F @G@?@n@~ @Jvv @H @U~ @fv @I @J@?@n@~ @rvv @K @U~ @fv @I @L@?@n@~ @}v @M @U~ @fv @N @O@?@n@Dzljjjj\jjjj\jjj\\jjjjjjjjjjj\jjjj     ~ @~v @P @U~ @fv @Q @R@?@n@~ @~v @S @U~ @fv @T @U@?@n@~ @~v @V @U~ @fv @W @X@?@n@~ @ v @Y @U~ @fv @Z@?@n@~ @v @[ @U~ @fv @\ @]@?@n@~ @v @^ @U~ @fv @_ @`@?@n@~ @Jv @a @U~ @fv @ @@?@n@~ @rv @ @U~ @fv @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ @:v @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ @ځv @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ @}A @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ @*v @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ @…v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @چv @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @}A @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @*v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @Rv @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @Bv @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @ v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @@?@n@~ @v @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ @ v @  @U~ @fv @  @ @?@n@~ @2v @  @U~ @fv @ @@?@n@~ @Zv @ @U~ @fv @ @@?@n@Dljjj\jjj\\jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?~ @v @ @U~ @fv @ @ @?@n@~ !@v !@ !@U~ !@fv !@ !@!@?@n@~ "@Ҏv "@ "@U~ "@fv "@ "@"@?@n@~ #@bv #@ #@U~ #@fv #@ #@#@?@n@~ $@*v $@ $@U~ $@fv $@  $@!$@?@n@~ %@Rv %@" %@U~ %@fv %@#%@?@n@~ &@zv &@$ &@U~ &@fv &@% &@&&@?@n@~ '@v '@' '@U~ '@fv '@( '@)'@?@n@~ (@ʖv (@* (@U~ (@fv (@+(@?@n@~ )@v )@, )@U~ )@fv )@-)@?@n@~ *@v *@. *@U~ *@fv *@/ *@0*@?@n@~ +@2v +@1 +@U~ +@fv +@2 +@3+@?@n@~ ,@Zv ,@4 ,@U~ ,@fv ,@5 ,@6,@?@n@~ -@v -@7 -@U~ -@fv -@8 -@9-@?@n@~ .@}A .@: .@U~ .@fv .@; .@<.@?@n@~ /@*v /@= /@U~ /@fv /@> /@?/@?@n@~ 0@Rv 0@@ 0@U~ 0@fv 0@A 0@B0@?@n@~ 1@Ҭv 1@C 1@U~ 1@fv 1@D 1@E1@?@n@~ 2@v 2@F 2@U~ 2@fv 2@G 2@H2@?@n@~ 3@v 3@I 3@U~ 3@fv 3@J 3@K3@?@n@~ 4@­v 4@L 4@U~ 4@fv 4@M 4@N4@?@n@~ 5@v 5@O 5@U~ 5@fv 5@P 5@Q5@?@n@~ 6@ʴv 6@R 6@U~ 6@fv 6@S 6@T6@?@n@~ 7@v 7@U 7@U~ 7@fv 7@V 7@W7@?@n@~ 8@2v 8@X 8@U~ 8@fv 8@Y 8@Z8@?@n@~ 9@·v 9@[ 9@U~ 9@fv 9@\ 9@]9@?@n@~ :@rv :@^ :@U~ :@fv :@_ :@`:@?@n@~ ;@Bv ;@a ;@U~ ;@fv ;@b ;@c;@?@n@~ <@jv <@d <@U~ <@fv <@e <@f<@?@n@~ =@v =@g =@U~ =@fv =@h =@i=@?@n@~ >@2w >@j >@U~ >@fv >@k >@l>@?@n@~ ?@}A ?@m ?@Z~ ?@8|A ?@b ?@m?@?@n@Dljjjjj\jj\\jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_~ @@| @@c @@U~ @@}A @@d @@e@@?@n@~ A@ʐ| A@f A@U~ A@}A A@g A@hA@?@n@~ B@| B@i B@U~ B@}A B@j B@kB@?@n@~ C@j| C@l C@U~ C@}A C@m C@nC@?@n@~ D@| D@o D@U~ D@}A D@p D@qD@?@n@~ E@| E@r E@U~ E@}A E@s E@tE@?@n@~ F@2| F@u F@U~ F@}A F@v F@wF@?@n@~ G@Z| G@x G@U~ G@}A G@y G@zG@?@n@~ H@| H@{ H@U~ H@}A H@| H@}H@?@n@~ I@| I@~ I@U~ I@}A I@I@@@n@~ J@| J@ J@U~ J@}A J@ J@J@?@n@~ K@“| K@ K@U~ K@}A K@ K@K@?@n@~ L@| L@ L@U~ L@}A L@ L@L@?@n@~ M@| M@ M@U~ M@}A M@ M@M@?@n@~ N@| N@ N@U~ N@}A N@ N@N@?@n@~ O@R| O@ O@U~ O@}A O@ O@O@?@n@~ P@z| P@ P@U~ P@}A P@ P@P@?@n@~ Q@| Q@ Q@U~ Q@}A Q@ Q@Q@?@n@~ R@ R@ R@Z~ R@8|A R@ R@R@?@n@~ S@" S@ S@U~ S@ S@ S@S@?@n@~ T@ꫂ T@ T@U~ T@ T@ T@T@?@n@~ U@ U@ U@U~ U@ U@ U@U@?@n@~ V@z V@ V@U~ V@ V@ V@V@?@n@~ W@B W@ W@U~ W@ W@ W@W@?@n@~ X@  X@ X@U~ X@ X@ X@X@?@n@~ Y@ү Y@ Y@U~ Y@ Y@ Y@Y@?@n@~ Z@ Z@ Z@U~ Z@ Z@ Z@Z@?@n@~ [@" [@ [@U~ [@ [@ [@[@?@n@~ \@J \@ \@U~ \@ \@ \@\@?@n@~ ]@ ]@ ]@U~ ]@ ]@ ]@]@?@n@~ ^@b ^@ ^@U~ ^@ ^@ ^@^@?@n@~ _@ _@ _@U~ _@ _@ _@_@?@n@Dljjjjjjjjj\jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~~ `@"~A `@ `@Z~ `@8|A `@ `@`@?@n@~ a@ň a@ a@U~ a@"~A a@ a@a@?@n@~ b@jƈ b@ b@U~ b@"~A b@ b@b@?@n@~ c@2Lj c@ c@U~ c@"~A c@ c@c@?@n@~ d@Ո d@ d@U~ d@"~A d@ d@d@?@n@~ e@Ў e@ e@Z~ e@8|A e@ e@e@?@n@~ f@" f@ f@U~ f@Ў f@ f@f@?@n@~ g@J g@ g@U~ g@Ў g@ g@g@?@n@~ h@ h@ h@U~ h@Ў h@ h@h@?@n@~ i@ i@ i@U~ i@Ў i@ i@i@?@n@~ j@;~A j@ j@U~ j@Ў j@ j@j@?@n@~ k@* k@ k@U~ k@Ў k@ k@k@?@n@~ l@R l@ l@U~ l@Ў l@ l@l@?@n@~ m@z m@ m@U~ m@Ў m@ m@m@?@n@~ n@ n@ n@U~ n@Ў n@ n@n@?@n@~ o@B o@ o@U~ o@Ў o@ o@o@?@n@~ p@j p@ p@U~ p@Ў p@ p@p@?@n@~ q@ q@ q@U~ q@Ў q@q@?@n@~ r@A r@ r@W~ r@ r@ r@r@?@n@~ s@q s@ s@Z~ s@A s@ s@s@?@n@~ t@" t@ t@U~ t@q t@ t@t@?@n@~ u@ u@ u@U~ u@q u@ u@u@?@n@~ v@ v@ v@U~ v@q v@ v@v@?@n@~ w@z w@ w@U~ w@q w@ w@w@?@n@~ x@B x@ x@U~ x@q x@ x@x@?@n@~ y@ y@ y@U~ y@q y@ y@y@?@n@~ z@ҟ z@ z@U~ z@q z@ z@z@?@n@~ {@ {@ {@U~ {@q {@ {@{@?@n@~ |@b |@ |@U~ |@q |@ |@|@?@n@~ }@ }@ }@U~ }@q }@ }@n}@?@n@~ ~@ ~@o ~@U~ ~@q ~@p ~@q~@?@n@~ @ @r @U~ @q @s @t@?@n@Dljjjjjjjjjjjjjjjjj\jjjjjjjjjjjjj~ @LA @u @Z~ @A @v @u@?@n@~ @ @w @U~ @LA @x @y@?@n@~ @j @z @U~ @LA @{@?@n@~ @2 @| @U~ @LA @} @~@?@n@~ @¸ @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @R @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @r @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @LA @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @A @ @@?@n@~ @" @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @z @ @U~ @ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @b @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @2 @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @A @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @j @ @U~ @ @ @@?@n@~ @2 @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @A @ @@?@n@Dljj\jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj\j~ @" @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @b @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @ @@?@n@~ @j @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @A @ @@?@n@~ @" @ @U~ @ @@@@n@~ @ @ @U~ @ @ @@@@n@~ @B @ @U~ @ @ @@@@n@~ @ׇA @ @W~ @ @ @@?@n@~ @. @ @Z~ @ׇA @ @@?@n@~ @". @ @U~ @. @@@@n@~ @. @ @U~ @. @@@@n@~ @z. @ @U~ @. @@@@n@~ @B. @ @U~ @. @@@@n@~ @ . @ @U~ @. @@@@n@~ @. @ @U~ @. @@@@n@~ @. @ @U~ @. @@@@n@~ @b. @  @U~ @. @ @@@n@~ @/ @  @U~ @. @ @?@n@~ @/ @  @U~ @. @@?@n@~ @/ @ @U~ @. @@?@n@~ @ / @ @U~ @. @@?@n@~ @ / @ @U~ @. @@?@n@~ @"/ @ @U~ @. @@@@n@~ @/ @ @U~ @. @@?@n@Dljjjjjjjjjjjj\jjjj\\\\\\\\\\\\\\~ @2/ @ @U~ @. @@?@n@~ @jA @ @Z~ @ׇA @  @@?@n@~ @5 @  @U~ @jA @ @@@n@~ @25 @  @U~ @jA @ @@@n@~ @5 @ @U~ @jA @@@@n@~ @R5 @ @U~ @jA @@@@n@~ @5 @ @U~ @jA @@@@n@~ @5 @ @U~ @jA @@@@n@~ @8A @ @W~ @ @ @@?@n@~ @% @ @Z~ @8A @ @@?@n@~ @? @ @Z~ @% @ @@?@n@~ @"O @ @U~ @? @ @@?@n@~ @O @ @U~ @? @  @!@?@n@~ @P @" @U~ @? @#@?@n@~ @zQ @$ @U~ @? @% @&@?@n@~ @BR @' @U~ @? @( @)@?@n@~ @ S @* @U~ @? @+ @,@?@n@~ @S @- @U~ @? @. @/@?@n@~ @.A @0 @Z~ @% @1 @0@?@n@~ @i @2 @U~ @.A @3 @4@?@n@~ @2k @5 @U~ @.A @6 @7@?@n@~ @l @8 @U~ @.A @9 @:@?@n@~ @Rn @; @U~ @.A @< @=@?@n@~ @o @> @U~ @.A @? @@@?@n@~ @t @A @Z~ @% @B @A@?@n@~ @" @C @U~ @t @D @E@?@n@~ @ @F @U~ @t @G @H@?@n@~ @ @I @Z~ @% @J @I@?@n@~ @ @K @U~ @ @L @M@@@n@~ @j @N @U~ @ @O @P@@@n@~ @2 @Q @U~ @ @R @S@@@n@~ @¡ @T @U~ @ @U @V@@@n@DPl\j\\\\\\jjjjj\jjjjjjjjjjjjjjjjj~ @R @W @U~ @ @X @Y@@@n@~ @⤣ @Z @U~ @ @[ @\@@@n@~ @ @] @U~ @ @^@?@n@~ @ @_ @Z~ @% @` @_@?@n@~ @" @a @U~ @ @b @c@@@n@~ @ @d @U~ @ @e @f@@@n@~ @B @g @U~ @ @h @i@?@n@~ @ȩ @j @U~ @ @k @l@@@n@~ @\A @m @Z~ @8A @n @m@?@n@~ @H @o @Z~ @\A @p @o@?@n@~ @"X @q @U~ @H @r@?@n@~ @JX @s @U~ @H @t@?@n@~ @rX @u @U~ @H @v@?@n@~ @X @w @U~ @H @x@?@n@~ @Y @y @U~ @H @z@@@n@~ @Y @{ @U~ @H @|@?@n@~ @zZ @} @U~ @H @~@?@n@~ @B[ @ @U~ @H @@?@n@~ @\ @ @U~ @H @@?@n@~ @] @ @U~ @H @@@@n@~ @] @ @U~ @H @@@@n@~ @_ @ @U~ @H @@?@n@~ @` @ @U~ @H @@?@n@~ @a @ @U~ @H @@?@n@~ @c @ @U~ @H @@?@n@~ @:c @ @U~ @H @ @@?@n@~ @c @ @U~ @H @@?@n@~ @d @ @U~ @H @@?@n@~ @d @ @U~ @H @@@@n@~ @d @ @U~ @H @@?@n@~ @d @ @U~ @H @@@@n@~ @e @ @U~ @H @@@@n@Dljj\jjjjjjj\\\\\\\\\\\\\\\j\\\\\     ~ @e @ @U~ @H @ @@?@n@~ @Be @ @U~ @H @ @@?@n@~ @je @ @U~ @H @@@@n@~ @e @ @U~ @H @@?@n@~ @e @ @U~ @H @ @?@n@~ @e @! @U~ @H @"@?@n@~ @ f @# @U~ @H @$@?@n@~ @2f @% @U~ @H @&@?@n@~ @g @' @U~ @H @(@?@n@~ @g @) @U~ @H @* @?@n@~ @Ri @+ @U~ @H @, @?@n@~ @c @- @Z~ @\A @. @- @?@n@~ @r @/ @U~ @c @0 @1 @?@n@~ @2t @2 @U~ @c @3 @4 @?@n@~ @u @5 @U~ @c @6 @7@?@n@~ @v @8 @U~ @c @9 @:@?@n@~ @Rw @; @U~ @c @< @=@?@n@~ @x @> @U~ @c @? @@@?@n@~ @x @A @U~ @c @B @C@?@n@~ @rz @D @U~ @c @E @F@?@n@~ @A @G @U~ @c @H @I@?@n@~ @} @J @U~ @c @K @@?@n@~ @ @ @U~ @c @@@@n@~ @7 @ @Z~ @8A @ @@?@n@~ @Q  @ @Z~ @7 @ @@?@n@~ @"a  @ @U~ @Q  @ @@?@n@~ @Ja  @ @U~ @Q  @ @@?@n@~ @ra  @ @U~ @Q  @ @@?@n@~ @a  @ @U~ @Q  @@@@n@~ @b  @ @U~ @Q  @ @@?@n@~ @b  @  @U~ @Q  @ @ @?@n@~ @c  @  @U~ @Q  @  @ @?@n@D&ljj\\\\\\\\\jjjjjjjjjjj\jjjjj\jj !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?~ @*c  @ @U~ @Q  @ @ @?@n@~ !@Rc  !@ !@U~ !@Q  !@!@@@n@~ "@Bd  "@ "@U~ "@Q  "@ "@"@?@n@~ #@e  #@ #@U~ #@Q  #@ #@#@?@n@~ $@"A $@ $@Z~ $@7 $@ $@$@?@n@~ %@{ %@ %@U~ %@"A %@ %@%@?@n@~ &@j| &@ &@U~ &@"A &@ &@&@?@n@~ '@~ '@  '@U~ '@"A '@! '@"'@?@n@~ (@ (@# (@U~ (@"A (@$(@?@n@~ )@ )@% )@Z~ )@7 )@& )@%)@?@n@~ *@" *@' *@U~ *@ *@( *@)*@?@n@~ +@J +@* +@U~ +@ +@+ +@,+@?@n@~ ,@ ,@- ,@U~ ,@ ,@. ,@/,@?@n@~ -@ -@0 -@U~ -@ -@1 -@2-@?@n@~ .@ڗ .@3 .@U~ .@ .@4 .@5.@?@n@~ /@B /@6 /@U~ /@ /@7 /@8/@?@n@~ 0@j 0@9 0@U~ 0@ 0@: 0@;0@?@n@~ 1@ 1@< 1@U~ 1@ 1@=1@?@n@~ 2@Қ 2@> 2@U~ 2@ 2@? 2@@2@?@n@~ 3@ 3@A 3@U~ 3@ 3@B 3@C3@?@n@~ 4@b 4@D 4@U~ 4@ 4@E 4@F4@?@n@~ 5@ 5@G 5@U~ 5@ 5@H 5@I5@?@n@~ 6@ 6@J 6@U~ 6@ 6@K 6@L6@?@n@~ 7@ 7@M 7@U~ 7@ 7@N 7@O7@?@n@~ 8@ 8@P 8@U~ 8@ 8@Q 8@R8@?@n@~ 9@ 9@S 9@U~ 9@ 9@T9@@@n@~ :@ :@U :@U~ :@ :@V:@@@n@~ ;@ ;@W ;@U~ ;@ ;@X;@?@n@~ <@A <@Y <@Z~ <@8A <@Z <@Y<@?@n@~ =@ZH =@[ =@Z~ =@A =@\ =@[=@?@n@~ >@"jH >@] >@U~ >@ZH >@^ >@_>@?@n@~ ?@kH ?@` ?@U~ ?@ZH ?@a ?@b?@?@n@Dllj\jjjjjj\jjjjjjjj\jjjjjjj\\\jjj@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_~ @@kH @@c @@U~ @@ZH @@d @@e@@?@n@~ A@ؐA A@f A@U~ A@ZH A@g A@hA@?@n@~ B@*lH B@i B@U~ B@ZH B@j B@kB@?@n@~ C@BmH C@l C@U~ C@ZH C@m C@nC@?@n@~ D@jmH D@o D@U~ D@ZH D@p D@qD@?@n@~ E@mH E@r E@U~ E@ZH E@s E@tE@?@n@~ F@mH F@u F@U~ F@ZH F@v F@wF@?@n@~ G@ nH G@x G@U~ G@ZH G@y G@zG@?@n@~ H@nH H@{ H@U~ H@ZH H@ H@H@?@n@~ I@nH I@ I@U~ I@ZH I@ I@I@?@n@~ J@oH J@ J@U~ J@ZH J@ J@J@?@n@~ K@bpH K@ K@U~ K@ZH K@ K@K@?@n@~ L@qH L@ L@U~ L@ZH L@ L@L@?@n@~ M@yH M@ M@U~ M@ZH M@ M@?@n@~ N@uN N@! N@Z~ N@A N@" N@!N@?@n@~ O@N O@# O@U~ O@uN O@$ O@%O@?@n@~ P@2N P@& P@U~ P@uN P@' P@(P@?@n@~ Q@‡N Q@) Q@U~ Q@uN Q@*Q@@@n@~ R@c R@+ R@Z~ R@8A R@, R@+R@?@n@~ S@"s S@- S@U~ S@c S@. S@/S@?@n@~ T@t T@0 T@U~ T@c T@1 T@2T@?@n@~ U@Bv U@3 U@U~ U@c U@4 U@5U@?@n@~ V@ V@6 V@U~ V@c V@7V@@@n@~ W@xA W@8 W@Z~ W@8A W@9 W@8W@?@n@~ X@l X@: X@Z~ X@xA X@; X@:X@?@n@~ Y@"| Y@< Y@U~ Y@l Y@=Y@?@n@~ Z@J| Z@> Z@U~ Z@l Z@?Z@?@n@~ [@| [@@ [@U~ [@l [@A[@?@n@~ \@} \@B \@U~ \@l \@C\@?@n@~ ]@} ]@D ]@U~ ]@l ]@E]@?@n@~ ^@A ^@F ^@U~ ^@l ^@G^@?@n@~ _@z~ _@H _@U~ _@l _@I_@?@n@D4ljjjjjjjjjjjjj\jjj\jjjj\jj\\\\\\`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~~ `@~ `@J `@U~ `@l `@K`@?@n@~ a@~ a@L a@U~ a@l a@Ma@?@n@~ b@B b@N b@U~ b@l b@Ob@?@n@~ c@Ҁ c@P c@U~ c@l c@Qc@?@n@~ d@b d@R d@U~ d@l d@Sd@@@n@~ e@ e@T e@U~ e@l e@Ue@@@n@~ f@ f@V f@U~ f@l f@Wf@@@n@~ g@B g@X g@U~ g@l g@Yg@@@n@~ h@ h@Z h@U~ h@l h@[h@@@n@~ i@ i@\ i@U~ i@l i@]i@@@n@~ j@z j@^ j@U~ j@l j@_j@@@n@~ k@ k@` k@U~ k@l k@ak@?@n@~ l@ l@b l@U~ l@l l@cl@?@n@~ m@ m@d m@U~ m@l m@em@@@n@~ n@" n@f n@U~ n@l n@gn@?@n@~ o@b o@h o@U~ o@l o@io@@@n@~ p@2 p@j p@U~ p@l p@kp@?@n@~ q@ q@l q@Z~ q@xA q@m q@lq@?@n@~ r@ r@n r@U~ r@ r@or@?@n@~ s@ʖ s@p s@U~ s@ s@qs@?@n@~ t@j t@r t@U~ t@ t@st@?@n@~ u@2 u@t u@U~ u@ u@uu@?@n@~ v@Z v@v v@U~ v@ v@wv@?@n@~ w@ w@x w@U~ w@ w@yw@?@n@~ x@ x@z x@U~ x@ x@{x@?@n@~ y@" y@| y@U~ y@ y@}y@?@n@~ z@J z@~ z@U~ z@ z@z@?@n@~ {@™ {@ {@U~ {@ {@{@?@n@~ |@R |@ |@U~ |@ |@|@?@n@~ }@ }@ }@U~ }@ }@}@?@n@~ ~@r ~@ ~@U~ ~@ ~@~@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@Dl\\\\\\\\\\\\\\\\\j\\\\\\\\\\\\\~ @ž @ @U~ @ @@?@n@~ @@A @ @U~ @ @@?@n@~ @* @ @U~ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @@?@n@~ @  @ @U~ @ @@?@n@~ @ҧ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @: @ @U~ @ @@?@n@~ @b @ @U~ @ @@@@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @! @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @xA @ @@?@n@~ @" @ @U~ @ @@?@n@~ @J @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ڲ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @z @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ʳ @ @U~ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @@?@n@~ @ҵ @ @U~ @ @@?@n@~ @b @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@Dl\\\\\\\\\\\\j\\\\\\\\\\\\\\\\\\~ @R @ @U~ @ @@?@n@~ @z @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@@@n@~ @" @ @U~ @ @@?@n@~ @2< @ @U~ @ @@?@n@~ @xA @ @Z~ @xA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @xA @@?@n@~ @2 @ @U~ @xA @ @@?@n@~ @ @ @U~ @xA @ @@?@n@~ @u @ @Z~ @xA @ @@?@n@~ @" @ @U~ @u @ @@?@n@~ @… @ @U~ @u @ @@?@n@~ @ @ @U~ @u @ @ @?@n@~ @ @ @U~ @u @ @ @?@n@~ @ @ @U~ @u @ @@?@n@~ @B @ @U~ @u @ @@?@n@~ @j @ @U~ @u @@?@n@~ @ @ @U~ @u @ @@?@n@~ @ @ @U~ @u @ @@?@n@~ @ @ @U~ @u @@?@n@~ @  @ @U~ @u @ @@?@n@~ @҉ @ @U~ @u @ @!@?@n@~ @ @" @U~ @u @# @$@@@n@~ @b @% @U~ @u @& @'@?@n@~ @ @( @U~ @u @)@?@n@~ @A @* @Z~ @xA @+ @*@?@n@~ @ @, @U~ @A @- @.@?@n@~ @  @/ @Z~ @xA @0 @/@?@n@~ @"  @1 @U~ @  @2 @3@?@n@~ @J  @4 @U~ @  @5@?@n@Dl\\\\\\\j\jjjjjjjjj\jj\jjjj\jjjj~ @r  @6 @U~ @  @7@?@n@~ @  @8 @U~ @  @9 @:@?@n@~ @  @; @U~ @  @< @=@?@n@~ @B  @> @U~ @  @? @@@?@n@~ @j  @A @U~ @  @B @C@@@n@~ @Ҿ  @D @U~ @  @E@@@n@~ @ @F @Z~ @xA @G @F@?@n@~ @ @H @U~ @ @I @J@?@n@~ @ @K @U~ @ @L @M@?@n@~ @j @N @U~ @ @O @P@?@n@~ @2 @Q @U~ @ @R @S@?@n@~ @Z @T @U~ @ @U @V@?@n@~ @ @W @U~ @ @X @Y@?@n@~ @ @Z @U~ @ @[ @\@?@n@~ @R @] @U~ @ @^ @_@?@n@~ @ @` @U~ @ @a @b@?@n@~ @r @c @U~ @ @d @e@?@n@~ @ @f @U~ @ @g @h@?@n@~ @* @i @U~ @ @d @j@?@n@~ @ @k @U~ @ @l @m@?@n@~ @" @n @U~ @ @o @p@?@n@~ @ @q @U~ @ @r @s@?@n@~ @/* @t @Z~ @xA @u @t@?@n@~ @>* @v @U~ @/* @w@?@n@~ @2@* @x @U~ @/* @y@?@n@~ @A* @z @U~ @/* @{@?@n@~ @RC* @| @U~ @/* @}@@@n@~ @D* @~ @U~ @/* @@@@n@~ @rF* @ @U~ @/* @@@@n@~ @H*A @ @U~ @/* @@@@n@~ @I0 @ @Z~ @xA @ @@?@n@~ @"Y0 @ @U~ @I0 @ @@?@n@DBl\jjjj\jjjjjjjjjjjjjjjjj\\\\\\\j~ @v @ @W~ @ @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @v @ @@?@n@~ @" @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ҭ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @b @ @U~ @ @ @@?@n@~ @A @ @Z~ @v @ @@?@n@~ @ @ @U~ @A @@?@n@~ @2 @ @U~ @A @@?@n@~ @ @ @U~ @A @@?@n@~ @R @ @U~ @A @@?@n@~ @ @ @U~ @A @@?@n@~ @ @ @Z~ @v @ @@?@n@~ @" @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @B @ @U~ @ @@?@n@~ @  @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @ @@?@n@~ @ @ @Z~ @v @ @@?@n@~ @ @ @U~ @ @@?@n@~ @0 @ @Z~ @v @ @@?@n@~ @"0 @ @U~ @0 @@?@n@~ @*u @ @Z~ @v @ @@@@n@~ @9u @ @U~ @*u @@@@n@~ @BIu @ @U~ @*u @@@@n@: jjjjjjjj\\\\\jjjj\jjj\j\j\>@@B$ 7ggD Oh+'008 P\dHinrichs, Jens@"1EG &0  1  q  '' ' p' p' p-  -- @ !-- @ !-""- @ !"-33- @ !3-DD- @ !D-UU- @ !U-ff- @ !f-ww- @ !w-- @ !-- @ !-- @ !-- @ !-- @ !-p- @ !R-- @ !-]]- @ !]-oo- @ !o-  @ !- -- @ !-- @ !- -- @ !-- @ !--- @ !-- @ !,&&---$---&&&--&&- && & $& &&- $-&&&&&-&&&TNPP---$--- '&&TNPP''"MS Sans Serif- 9[ 2  1 2 # 2 2 4 3 2 E 4 2 V 5 2 g 6 2 x 7 2 8 2 9 2 10 2 11 2 :A 2 B -"Systemuh1Ju@uT'J- '- 9[p   2 !CODE 2 `FUNKTION   2 #T0 2 #`root2 4#1000000012 4`XE_TouristischeInfrastruktur  2 E#111000002 E`XE_Servicestelle  2 V#11101000"2 V`Touristinformation  2 g#111010502 g` Ticketshop 2 x#111011002 x` Infopoint2 #111011502 `ServicestelleOEV  2 #111013002 ` Geldautomat  2 #11101990(2 `ServicestelleSonstiges  2 #11102000 2 `Post - '- p-   -o- @ !Q-""o- @ !Q"-33o- @ !Q3-DDo- @ !QD-UUo- @ !QU-ffo- @ !Qf-wwo- @ !Qw-o- @ !Q-o- @ !Q-o- @ !Q-o- @ !Q-o- @ !Q-- @ !-]]- @ !]-oo- @ !o-- '- p- '- p-   -p- @ !p-- @ !-'#A p(՜.+,0HP X`hp x  Thesaurus_verffentlichen_2_4Thesaurus_verffentlichen_2_4 ArbeitsbltterBenannte Bereiche  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxz{|}~Root Entry F @W'lWorkbookSummaryInformation(y,DocumentSummaryInformation8