Änderungen von ESRI-Shape-Implementierung zwischen Version 12 und Version 13
- Zeitstempel:
- 20.06.2013 12:55:37 (vor 12 Jahren)
Legende:
- Unverändert
- Hinzugefügt
- Entfernt
- Geändert
-
ESRI-Shape-Implementierung
v12 v13 57 57 === Freizeitwege === 58 58 59 Hier sind 2 Varianten der Erfassung möglich. 60 61 1. Kompletter Freizeitweg (XE_Freizeitweg) mit Geometrien. 62 63 64 65 66 67 68 2. Nutzung von einzelnen Wegabschnitten ohne redundante Geometrien, die über ein Beziehungsfeld "ist Bestandteil von" (BEZ_BSTVON) auf eine Punktshape XE_Freizeitweg verweisen, welches die Wegbezeichnung und den Anfasspunkt enthält. 69 59 70 Die Wegabschnitte eines Freizeitweges oder -wegenetzes enthalten zusätzliche Attribute wie die Lage, den Untergrund des Weges oder besondere Merkmale des Abschnittes. Die Abschnitte müssen dann entsprechend bei sich ändernden Attributen geteilt werden. 60 71 61 72 * [[attachment:XErleben_XE_Wegabschnitt_L_V1_1_9.zip|XE_Wegabschnitt_L_V1.1_9.shp (.zip)]] 62 73 63 === Verkehrslinien und -trassen: XE_VER_L.shp === 74 Bei Verwendung der Wegabschnitte muss zusätzlich ein Punktshape XE_Freizeitweg erstellt werden um eine Zuordung zu der Wegbezeichnung und einen Anfasspunkt zu erhalten. 64 75 65 Die Verkehrslinien und -trassen haben einen eingeschränkten Attributvorrat. 76 * [[attachment:XErleben_XE_Freizeitweg_P_V1_1_9.zip|XE_Freizeitweg_P_V1.1_9.shp (.zip)]] 66 77 67 68 = Freizeitwege =69 * Komplette Freizeitwege (XE_Freizeitweg) mit Geometrien. Diese Variante ist in XErleben möglich.70 * Nutzung von Wegabschnitten ohne redundante Geometrien. Diese Variante nutzt XErleben im Shape-Datenmodell mit den XE_Wegabschnitten.71 * Nutzung von Wegabschnitten mit redundanten Geometrien. Diese Variante nutzt TFIS bei der Datenabgabe und dem Datenaustausch mit Wandervereinen.72 * Bei Verwendung der Wegabschnitte muss zusätzlich ein Punktshape XE_Freizeitweg erstellt werden um eine Zuordung zu der Wegbezeichnung und einer Signatur zu erhalten.