= Kleine Einführung in XErleben = == Gliederungsentwurf für eine Handreichung. == == Was ist XErleben? == • Standard für den Austausch von Geodaten zur - kommunalen Infrastruktur - Freizeit- und Tourismusinformationen (Points-of-Interest) - Wegen und Routen • Ein semantisches Objektmodell. Objekte haben - Eigenschaften (Attribute) - Beziehungen untereinander (Filialbeziehungen, Nachbarschaften, Ähnlichkeiten) - Evtl. mehrere geometrische Repräsentationen (Punkt, Umring, Verlaufslinie, Punktwolke) • XSD-Schema, genauer: ein GML-Anwendungsprofil - Ausgabeformat für WFS - Regeln von GML - GML-Featuretypes • Ein Kategorienbaum für Points-of-Interests und Routen - Mit ca. 600 verschiedenen Funktionen - In ca. 40 Kategorien gegliedert - In einem Thesaurus abgelegt - Übersicht • Eine Sammlung von Referenzsignaturen - Das Zeichen zählt, nicht die Ausprägung - Verschiedene Symbolbibliotheken möglich • Chancen - Grenzüberschreitende Apps und Portale im Tourismus/Freizeitbereich - Grenzüberschreitende Apps und Portale in Regionen - Yellow Pages - Crowdsourcing - Veranstaltungskalender • Beschränkungen - Gedacht für Bürgerportale und Apps - Eingeschränkter Attributvorrat (keine eierlegende Wollmilchsau für die Kommunalverwaltung) - Sehr offen (fast alles ist optional) - Erweiterbar (das müssen wir noch anbauen!) == Informationsquellen == • UML-Diagramme als pdf • UML als eap • XSD-Schema • Html-!FeatureCatalog == Versionen == • Vollversion • Simple-Version • Mini-Version == XErleben aufbauen: Wie geht das? == • XErleben-Architekturen (Pflegesystem, Ausgabesystem) • Variante Shapedatei + Geoserver • Variante Postgis + Geoserver • Variante Postgis + Deegree-Server • Variante Esri Geodatabase + Weboffice?? == XErleben in der Praxis == • Platzhirsch • N.N (Eftas) • XErleben im Geonetzwerk der MetropoleRuhr == Anhang == • Schema (Link?) • Thesaurus (Link)? • Signaturenkatalog (Link?)