Version 16 (geändert von Groth, vor 12 Jahren) (Diff) |
---|
Shape-Datenmodell Version 1.1
Weitere Erläuterungen zum Shape-Datenmodell
Shape-Datei und Geometriefestlegung
Download der XErleben-Shape-Datenmodell-Dokumentation als pdf:
Download der XErleben-Shape-Datei V1.1_9 als zip:
- XE_OVI_P_V1.1_9.shp (.zip)
- XE_OVI_L_V1.1_9.shp (.zip) für eine zusätzliche Liniengeometrie
- XE_OVI_F_V1.1_9.shp (zip) für eine zusätzliche Flächengeometrie
- XE_Wegabschnitt_L_V1.1_9.shp (.zip)
- XE_Freizeitweg_P_V1.1_9.shp (.zip)
Shapedateien und Geometriefestlegung
Orte von Interesse
Alle Orte von Interesse müssen mit einen Anfasspunkt als Pflichtattribut verortet werden.
Diese Shapedatei enthält alle gewünschten Attributfelder für den OVI. Optionale Attribut können dabei weggelassen werden. Gesteuert wird die Signaturierung von Punktsymbolen mit dem Signaturenkatalog.
Liniengeometrie
Für zusätzliche Liniengeometrien werden Linien-Shapedateien übergeben, die mit der objektUUID (O_UUID) mit dem XE_OVI_P.shp verbunden werden können (gleiche Nummer verwenden). Diese Dateien enthalten nur die Informationen zu Namen, Kategorie, Funktion, Code und UUID des OVI. Die Felder Kategorie, Funktion und Code dienen dabei der Visualisierung, der Name der Beschriftung der Objekte.
Beispiele für mögliche Linienobjekte sind Alleen, Stadtbefestigung, Ringwall, Tunnel, Brücke, Viadukt, Pferderennbahn, Sommerrodelbahn, Bobbahn, Rettungswege.
Flächengeometrie
Für zusätzliche Flächengeometrien werden Flächen-Shapedateien übergeben, die mit der objektUUID (O_UUID) mit dem XE_OVI_P.shp verbunden werden können (gleiche Nummer verwenden). Diese Dateien enthalten nur die Informationen zu Namen, Kategorie, Funktion, Code und UUID des OVI. Die Felder Kategorie, Funktion und Code dienen dabei der Visualisierung, der Name der Beschriftung der Objekte.
Beispiele für mögliche Flächenobjekte sind Park, Wald, Badesee, MilitärischesSperrgebiet? und viele andere.
Freizeitwege
Hier sind 2 Varianten der Erfassung möglich.
- Kompletter Freizeitweg (XE_Freizeitweg) mit Geometrien.
- Nutzung von einzelnen Wegabschnitten ohne redundante Geometrien, die über ein Beziehungsfeld "ist Bestandteil von" (BEZ_BSTVON) auf eine Punktshape XE_Freizeitweg verweisen, welches die Wegbezeichnung und den Anfasspunkt enthält.
Die Wegabschnitte eines Freizeitweges oder -wegenetzes enthalten zusätzliche Attribute wie die Lage, den Untergrund des Weges oder besondere Merkmale des Abschnittes. Die Abschnitte müssen dann entsprechend bei sich ändernden Attributen geteilt werden.
Bei Verwendung der Wegabschnitte muss zusätzlich ein Punktshape XE_Freizeitweg erstellt werden um eine Zuordung zu der Wegbezeichnung und einen Anfasspunkt zu erhalten.
Bildbeispiel:
Anhänge (7)
- XErleben_XE_OVI_F_V1_1_9.zip (539 Byte) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
- XErleben_XE_OVI_L_V1_1_9.zip (860 Byte) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
- XErleben_Shape_Attributfelder_V1.1_9.pdf (33.8 KB) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
- XErleben_XE_Freizeitweg_P_V1_1_9.zip (1.7 KB) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
- XErleben_XE_Wegabschnitt_L_V1_1_9.zip (1.0 KB) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
- XErleben_XE_Freizeitweg_L_V1_1_9.zip (1.3 KB) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
- XErleben_XE_OVI_P_V1_1_9.zip (2.1 KB) - hinzugefügt von Groth vor 12 Jahren.
Alle Anhänge herunterladen als: .zip